Blitzsynchronisation – Nikon D100 Benutzerhandbuch
Seite 108

Fotografier
en in der Praxis—Blitzfotografie
Blitzfotografie
96
Blitzsynchronisation
Die D100 unterstützt folgende Synchronisationsarten:
Diese Synchronisationsart ist für die meisten Situationen zu emp-
fehlen. Bei Multiprogrammautomatik und Zeitautomatik wird die
Verschlusszeit automatisch auf den Bereich zwischen
1
/
60
und
1
/
180
Sekunde eingeschränkt.
Synchronisation auf
den ersten
Verschlussvorhang
Etwa eine Sekunde vor dem Hauptblitz leuchtet die Vorblitzlampe
auf, sodass sich die Pupillen der im Bildfeld befindlichen Personen
verkleinern. Dadurch werden Reflexionen des Blitzlichts auf der
Netzhaut der fotografierten Personen verringert, die als Rote-Au-
gen-Effekt bekannt sind. Die Personen sollten sich innerhalb der
Blitzlichtreichweite befinden und ihre Gesichter der Kamera fron-
tal zuwenden. Da der Verschluss mit einer Zeitverzögerung von
ca. einer Sekunde auslöst, ist diese Synchronisationsart für Objek-
te mit unvorhersehbaren Bewegungen oder für Situationen, in
denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt, nicht zu empfeh-
len. Achten Sie darauf, dass Sie die Kamera nach dem Drücken
des Auslösers ruhig halten, bis der Verschluss auslöst.
Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts
Die Belichtungszeit wird auf etwa
1
/
30
Sekunde verlängert, damit
bei Nachtaufnahmen oder Aufnahmen bei schwacher Beleuch-
tung neben dem Hauptmotiv auch ausreichend Hintergrundde-
tails abgebildet werden. Diese Synchronisationsart kann nur mit
der Multiprogrammautomatik und der Zeitautomatik kombiniert
werden. Zur Vermeidung von Verwackelungsunschärfe wird die
Verwendung eines Stativs empfohlen.
Langzeitsynchronisati-
on
Diese Synchronisationsart kombiniert die Langzeitsynchronisation
mit der Reduzierung des Rote-Augen-Effekts und kann nur mit
der Multiprogrammautomatik und Zeitautomatik kombiniert wer-
den. Zur Vermeidung von Verwackelungsunschärfe wird die Ver-
wendung eines Stativs empfohlen.
Langzeitsynchronisati-
on mit Reduzierung
des Rote-Augen-
Effekts
Blitzsynchronisation
Blitzsteuerung