Belichtungssteuerung, 76 prozessorgesteuerte objektive, Abblendtaste – Nikon D100 Benutzerhandbuch
Seite 88: 3—iso automatik ( 148)

Fotografier
en in der Praxis—Belichtung
Belichtung
76
Prozessorgesteuerte Objektive
Bei prozessorgesteuerten Objektiven, die über einen Blendenring verfügen, muss am Objektiv
die kleinste Blendenöffnung (höchste Blendenzahl) eingestellt werden, andernfalls wird der
Auslöser gesperrt und auf dem Display und im Sucher anstelle des Blendenwerts ein blinken-
des
angezeigt. Dies gilt nicht für G-Nikkore, da diese keinen Blendenring besitzen.
Abblendtaste
Damit Sie sich eine Vorstellung von der Wirkung der ge-
wählten Blendenstufe machen können, ist die D100 mit ei-
ner Abblendtaste ausgestattet. Wenn Sie die Abblendtaste
drücken, wird die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe
geschlossen. Das Abblenden ermöglicht eine direkte Kon-
trolle der Schärfentiefe. Bei Multiprogrammautomatik und Blendenautomatik wird die Blen-
de von der Kamera eingestellt, bei Zeitautomatik und manueller Belichtungssteuerung wird
sie manuell vom Benutzer vorgegeben.
3—ISO Automatik (
148)
Wenn die Individualfunktion 3 (»ISO Automatik«) auf »EIN« eingestellt ist, passt die Kame-
ra die vom Benutzer eingestellte Empfindlichkeit gegebenenfalls an, wenn sonst kein optima-
les Belichtungsergebnis erzielt würde. Die Kamera variiert, falls nötig, die Empfindlichkeit im
gesamten Bereich von ISO 200 bis ISO 1.600. Bei Programmautomatik wird dadurch sowohl
einer Überbelichtung als auch einer Unterbelichtung vorgebeugt und sichergestellt, dass das
Motiv stets korrekt belichtet wird. Bei den anderen Arten der Belichtungssteuerung wird die
Empfindlichkeit im Verhältnis zur vorgegebenen Blende und/oder Verschlusszeit angepasst.
Wenn die Kamera zur Einhaltung einer optimalen Belichtung von der eingestellten Empfind-
lichkeit abweicht, blinkt im Sucher der Buchstabe der gewählten Belichtungssteuerung (P, S,
A oder M). Bei der Bildwiedergabe wird die bei der Aufnahme maßgebliche Empfindlichkeit
in den Bildinformationen ebenfalls rot hervorgehoben. Bitte beachten Sie, dass eine höhere
Empfindlichkeit auch die Wahrscheinlichkeit für ein Bildrauschen erhöht.
Die Individualfunktion 3 (»ISO Automatik«) kann nicht auf »EIN« eingestellt werden, wenn
die Empfindlichkeit auf
oder
verstärkt wurde. Umgekehrt kann die
Empfindlichkeitsverstärkung (
und
) nicht genutzt werden, wenn die
Empfindlichkeitsautomatik bereits aktiviert wurde. Wenn Sie die Individualfunktion 3 (»ISO
Automatik«) auf »EIN« eingestellt haben und ein Blitzgerät verwenden, wird die Empfind-
lichkeit auf den vorgewählten Wert fixiert.
Belichtungssteuerung
Die gewählte Belichtungssteuerung legt fest, nach welchem System die Kamera Blende
und Verschlusszeit einstellt. Es stehen vier Systeme zur Auswahl: Multiprogramm-
automatik (»P«), Blendenautomatik (»S«), Zeitautomatik (»A«) und manuelle
Belichtungssteuerung (»M«).