99 wenn das blitzgerät nicht mehr benötigt wird – Nikon D100 Benutzerhandbuch
Seite 111

Fotografier
en in der Praxis—Blitzfotografie
Fotografieren mit integriertem und externen Blitzgeräten
99
Wenn das Blitzgerät nicht mehr benötigt wird
Ein aufgeklapptes Blitzgerät verbraucht Strom, auch wenn es nicht auslöst. Wenn das Blitz-
gerät nicht mehr benötigt wird, sollten Sie es daher von Hand einklappen, bis es hörbar in der
Transportposition einrastet.
4
Wählen Sie die gewünschte Belichtungssteuerung (
76). Bitte beachten Sie, dass
bei manueller Belichtungssteuerung automatisch die Standard-TTL-Steuerung (für
digitale Spiegelreflexkameras) eingestellt wird.
5
Stellen Sie Blende und Verschlusszeit ein. Welche Werte bei aufgeklapptem Blitzge-
rät ausgewählt werden können, entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
*
Die Verschlusszeit wird auf den Bereich zwischen
1
/
180
bis
1
/
60
Sekunde eingeschränkt; bei Langzeit-
synchronisation (mit und ohne Reduzierung des Rote-Augen-Effekts bzw. Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang) zwischen
1
/
180
Sekunde und 30 Sekunden.
† Bei aufgeklapptem Blitzgerät wird die Verschlusszeit bei
1
/
180
Sekunde abgeregelt. Im Sucher wird die
abgeregelte Zeit angezeigt, auf dem Display blinkt die eigentlich erforderliche Verschlusszeit.
** Die Blitzlichtreichweite hängt von der eingestellten Blende ab. Zur Bestimmung der richtigen Blende
bei Zeitautomatik und manueller Belichtungssteuerung ziehen Sie bitte die Reichweitentabelle auf
der folgenden Seite zu Rate.
6
Vergewissern Sie sich, dass im Sucher die Blitz-
bereitschaftsanzeige erscheint. Bei aufgeklapptem
Blitzgerät löst die Kamera nur aus, wenn im Sucher die Blitzbereitschaft angezeigt
wird.
7
Richten Sie die Kamera auf das Motiv und achten Sie darauf, dass es sich innerhalb
der Blitzlichtreichweite befindet (
100). Stellen Sie scharf und lösen Sie aus. Falls
nach dem Auslösen die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher für ca. drei Sekunden
blinkt, hat das Blitzgerät mit voller Leistung ausgelöst. Möglicherweise ist die Auf-
nahme in diesem Fall unterbelichtet. Prüfen Sie das Ergebnis auf dem Monitor und
wiederholen Sie die Aufnahme mit veränderten Einstellungen, wenn das Ergebnis
nicht zufrieden stellend ausfällt.
Manuelle
Belichtungssteuerung
82
1
/
180
Sekunde bis 30 Sekunden
oder
†
Zeitautomatik
81
wird von der Kamera automa-
tisch eingestellt*
Blendenautomatik
79
1
/
180
Sekunde bis 30 Sekunden
†
Multiprogramm-
automatik
77
wird von der Kamera automa-
tisch eingestellt*
Belichtungssteuerung
Verschlusszeit
Blende
muss manuell
eingestellt
werden
**
wird von der
Kamera automa-
tisch eingestellt