Farbtemperatur – Nikon D100 Benutzerhandbuch
Seite 63

Fotografier
en in der Praxis—W
eißabgleich
51
Einstellungen
Bildqualität
Auflösung
Weißabgleich
ISO
A
NORM
A
200
L
AUFNAHMEMEN
Ü
Blitzgeräte, die über das Synchronkabel angeschlossen werden
Wenn Sie ein externes Blitzgerät mit einem Synchronkabel an den Blitzgeräteadapter AS-15
(wird am Zubehörschuh der Kamera montiert) angeschlossen haben, liefert die Weißabgleichs-
automatik (A) möglicherweise kein optimales Ergebnis. Wählen Sie das Weißabgleichs-
programm
(»Blitzgerät«) und nutzen Sie die Feinabstimmung, um die korrekte
Farbtemperatur einzustellen. Alternativ können Sie auch den Weißabgleichs-Messwertspeicher
nutzen (»Weißpunkt setzen«).
Farbtemperatur
Die Farbe einer Lichtquelle hängt von der Wahrnehmung des Betrachters und von weiteren
Bedingungen ab. Als objektiver Maßstab für die Farbe von Licht dient die Bezugsgröße
»Farbtemperatur«. Sie wird definiert als die Temperatur (in Kelvin), auf die ein Objekt erhitzt
werden müsste, um Licht mit der entsprechenden Wellenlänge auszustrahlen. Während Licht-
quellen mit einer Farbtemperatur zwischen 5.000 und 5.500 K weiß erscheinen, wirken Licht-
quellen mit niedrigerer Farbtemperatur wie beispielsweise Glühlampen leicht gelblich oder
rötlich. Lichtquellen mit höherer Farbtemperatur erscheinen bläulicher.
Weißabgleich
Automatik
Kunstlicht
Leuchtstoffröhre
Direkte Sonne
AUFNAHMEMEN
Ü
Es wird das rechts gezeigte Menü eingeblendet. Drük-
ken Sie den Multifunktionswähler oben oder unten, um
die gewünschte Option zu markieren, und anschließend
rechts. Wenn Sie die Einstellung »Weißpunkt setzen«
gewählt haben, können Sie in einem Untermenü festle-
gen, mit welcher Belichtungssteuerung die Farbtempe-
raturmessung erfolgen soll. Bei den übrigen Einstellun-
gen erscheint der Dialog zur Feinabstimmung des Weiß-
abgleichsprogramms.
Auswählen des Weißabgleichsprogramms im Menü
Markieren Sie im Aufnahmemenü den Menüpunkt
»Weißabgleich« (
138) und drücken Sie den Multi-
funktionswähler rechts.
Das Weißabgleichsprogramm kann mit dem Funktions-
wählrad eingestellt oder über den Menüpunkt »Weiß-
abgleich« im Aufnahmemenü ausgewählt werden. Das
Symbol des gewählten Weißabgleichsprogramms wird
auf dem Display angezeigt.