Die richtige aufnahmebetriebsart, Größe des pufferspeichers – Nikon D100 Benutzerhandbuch
Seite 53

41
Fotografier
en in der Praxis—Die richtige Aufnahmebetriebsar
t
Die richtige Aufnahmebetriebsart
Einzelbild, Serienaufnahme und Selbstauslöser
Die Aufnahmebetriebsart bestimmt, wie sich die Kamera beim Drücken des Auslösers
verhält. Entweder sie belichtet nur eine einzelne Aufnahme (Einzelbild) oder eine Serie
von Aufnahmen (Serienaufnahme). Der Selbstauslöser belichtet auch nur eine einzige
Aufnahme, löst aber mit einer einstellbaren Verzögerungszeit aus.
Die Aufnahmebetriebsart wird mit dem Aufnahme-
betriebsartenschalter am Funktionswählrad eingestellt.
Drücken Sie die Entriegelung des Schalters und bewe-
gen Sie den Schalter in die gewünschte Stellung. Fol-
gende Einstellungen stehen zur Auswahl:
Betriebsart
Beschreibung
Einzelbild
Bei jedem Betätigen des Auslösers wird eine einzige Aufnahme belichtet.
Serienaufnah-
me
Solange der Auslöser gedrückt wird, werden mehrere Aufnahmen in Serie
belichtet. Die Bildrate beträgt ungefähr 3 Bilder pro Sekunde* und es kön-
nen bis zu sechs Aufnahmen in Serie belichtet werden (vier bei RAW-Quali-
tät). Die Serienaufnahmen werden zunächst im Pufferspeicher der Kamera
zwischengespeichert (
42). Bei aktivierter Rauschunterdrückung reduziert
sich die maximale Anzahl von Aufnahmen auf drei (zwei bei RAW-Qualität).
Sobald im Pufferspeicher wieder ausreichend freier Platz zur Verfügung steht,
können Sie weiterfotografieren. Serienaufnahmen bietet sich vor allem für
flüchtige Augenblicke und Motive mit unvorhersehbaren Bewegungen an.
Selbstauslöser
Die zeitverzögerte Kameraauslösung bietet sich an, um ein Verwackeln
beim Drücken des Auslösers zu vermeiden oder wenn Sie selbst im Bild
sichtbar sein wollen.
* Durchschnittswert, der bei einer Umgebungstemperatur von 20
°C mit manueller Scharf-
einstellung, manueller Belichtungssteuerung und einer Verschlusszeit von
1
/
250
Sekunde oder
kürzer und ausreichend freier Kapazität im Pufferspeicher erreicht wird.
Größe des Pufferspeichers
Während einer Serienaufnahme (oder wenn der Auslöser bei
der Serienbildeinstellung bis zum ersten Druckpunkt gedrückt
wird) zeigt der Bildzähler auf dem Display und im Sucher die
Anzahl Aufnahmen an, die unter Berücksichtigung der aktu-
ellen Kameraeinstellungen noch im Pufferspeicher Platz fin-
den.