Kapazität des akkus – Nikon D100 Benutzerhandbuch
Seite 209

Technische Hinweise—T
echnische Daten
197
Technische Daten
Kapazität des Akkus
Die Anzahl der Aufnahmen, die mit einem Akku EN-EL3 gemacht werden können, richtet
sich nach dem Ladezustand des Akkus, der Umgebungstemperatur und der Art, wie die
Kamera betrieben wird.
Testbedingung 1
Bei Raumtemperatur (20
° C) können ca. 1.600 Bilder aufgenommen werden mit einem voll
geladenen (1.400mAh) EN-EL3 Akku und einem Objektiv AF-S 24–85 mm / 1:3.5–4.5 G,
wenn folgende Standard-Testbedingungen von Nikon vorliegen:
• Serienaufnahme
• kontinuierlicher Autofokus
• Bildqualität: JPEG Basis
• Bildgröße: Mittel (M)
• Verschlussgeschwindigkeit:
1
/
250
s
• Auslöser drei Sekunden lang bis zum ersten Druckpunkt gedrückt und vor jeder Aufnahme
dreimaliges Durchfahren des Entfernungsbereichs von Unendlich bis zur Naheinstellgrenze
• nach sechs Aufnahmen einschalten des Monitors für fünf Sekunden, danach ausschalten
• Wiederholung des Vorgangs, sobald der Belichtungsmesser sich ausgeschaltet hat
Testbedingung 2
Bei Raumtemperatur (20
° C) können ca. 370 Bilder aufgenommen werden mit einem voll
geladenen (1.400mAh) EN-EL3 Akku und einem Objektiv AF-S 24–85 mm / 1:3.5–4.5 G,
wenn folgende Standard-Testbedingungen von Nikon vorliegen:
• Einzelbild
• Einzel-Autofokus
• Bildqualität: JPEG Normal
• Bildgröße: Groß (L)
• Verschlussgeschwindigkeit:
1
/
250
s
• Auslöser fünf Sekunden lang bis zum ersten Druckpunkt gedrückt und vor jeder Aufnahme
einmaliges Durchfahren des Entfernungsbereichs von Unendlich bis zur Naheinstellgrenze
• nächste Aufnahme, sobald der Belichtungsmesser sich ausgeschaltet hat
• eingebautes Blitzgerät gibt bei jeder zweiten Aufnahme die volle Energie ab
• AF-Lampe ist in Betrieb, wenn das Blitzgerät eingeschaltet ist
• Ausschalten der Kamera nach jeweils zehn Aufnahmen für eine Minute
Folgende Kamerafunktionen und -komponenten verbrauchen relativ viel Energie:
• Eingeschalteter Monitor
• Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt
• Autofokus-Operationen
• Aufnahmen im NEF-(RAW)-Format
• Lange Verschlusszeiten
Damit Ihr Akku EN-EL3 eine möglichst lange Lebensdauer hat und immer eine optimale Lei-
stung bringt, sollten Sie folgende Punkte beachten:
• Achten Sie auf saubere Kontakte. Verunreinigungen der Kontakte verringern die Leitfähig-
keit und können den Stromverbrauch erhöhen.
• Laden Sie einen Akku nicht auf, wenn Sie ihn nicht verwenden wollen. Wenn ein aufgela-
dener Akku längere Zeit ungenutzt aufbewahrt wird, verringert sich seine Ladekapazität.