Gegen farbstiche: die farbtonkorrektur, Farbton – Nikon D100 Benutzerhandbuch
Seite 74

Fotografier
en in der Praxis—Bildkor
rektur
62
Bildkorrektur
Gegen Farbstiche: Die Farbtonkorrektur
Der Wertebereich der Farbtonkorrektur reicht von –9
° bis +9°; die Schrittweite beträgt
3
°. Wenn Rot die Ausgangsfarbe darstellt, verschiebt ein höherer Wert als 0° (Standard-
vorgabe) die Farben zu Gelb hin, sodass aus dem Rotton ein Orangeton wird. Ein nied-
rigerer Wert als 0
° verschiebt das Rot zu Blau hin und ändert den Rotton in einen
Violettton.
Um die Farbtöne des Bilds zu verschieben, markieren Sie
im Aufnahmemenü den Menüpunkt »Farbsättigung«
und drücken Sie den Multifunktionswähler rechts.
200
A
A
I
0
°
ISO
Bild schärfen
Tonwertkorrektur
Farbraum
Farbsättigung
AUFNAHMEMEN
Ü
0
Farbsättigung
OK
AUFNAHMEMEN
Ü
Es wird das rechts gezeigte Menü eingeblendet. Drük-
ken Sie den Multifunktionswähler oben oder unten, um
die gewünschte Option zu markieren, und anschließend
rechts, um die Auswahl wirksam werden zu lassen. Sie
kehren automatisch zum Aufnahmemenü zurück.
Farbton
Der Farbwiedergabe digitaler Bilder liegt das RGB-Farbmodell zugrunde. RGB-Farben setzen
sich aus unterschiedlichen Anteilen der Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammen. Durch
Mischen zweier Grundfarben können eine Vielzahl unterschiedlicher Farben entstehen. So
ergibt das Mischen von Rot mit einem kleinen Grünanteil einen Orangeton. Wenn Rot und
Grün zu gleichen Teilen gemischt werden, entsteht ein Gelbton. Reduziert man den Rotan-
teil, verschiebt sich die Farbe zu Gelbgrün hin. Unterschiedliche Anteile von Rot und Blau
spannen ein Spektrum von Rotviolett bis Marineblau auf, während unterschiedliche Anteile
von Blau und Grün eine Farbskala von Smaragdgrün bis Türkisblau ergeben. (Das Hinzufügen
eines dritten Farbanteils resultiert in helleren Farben. Wenn alle drei Grundfarben zu gleichen
Teilen gemischt werden, ergibt sich die gesamte Graustufenskala von Schwarz über Grau bis
Weiß.) Das von allen drei Grundfarben aufgespannte Farbspektrum wird oft als Farbkreis
dargestellt, in dem jeder Farbton einem bestimmten Kreiswinkel entspricht.