Apple Final Cut Pro X (10.1.2) Benutzerhandbuch
Seite 14

Kapitel 1
Neue Funktionen in Final Cut Pro
14
Optimierte Weitergabe und Export
Die Weitergabe Ihrer fertigen Arbeit ist in Final Cut Pro 10.0.6 einfacher und flexibler geworden.
Zielorte: Gruppen von vorkonfigurierten Exporteinstellungen, die das schnelle Veröffentlichen
eines Projekts oder Clips auf einer Website, das Exportieren für die Anzeige auf einem iPad oder
iPhone oder das Brennen auf eine Disc ermöglichen. Final Cut Pro verfügt über eine Vielzahl von
Zielorten, die angepasst werden können. Es ist auch möglich, neue Zielorte zu erstellen.
Der vereinfachte und optimierte Arbeitsablauf für die Bereitstellung umfasst folgende
Verbesserungen:
•
Vereinfachte und konsolidierte Menüs, die einfach durch eigene Zielorte ergänzt werden
können
•
Wiederverwendbare Zielortpakete, die mit nur wenigen Klicks die Bereitstellung für mehrere
Ausgabeformate und Zielorte ermöglichen
•
Automatische Bereitstellung von Projekt- und Clip-Metadaten verbunden mit der Möglichkeit,
die bereitgestellten Metadaten anzupassen
•
Unterstützung für mehrere Accounts bei Videoportalen wie YouTube
•
Schnellere Bereitstellung und Export durch Verwendung der GPU und
Hintergrundverarbeitung
•
Bereitstellen eines ausgewählten Bereichs in einem Projekt in der Timeline oder in einem Clip
in der Übersicht
Weitere Informationen finden Sie unter
Bereitstellen von Projekten – Übersicht
auf Seite 436.
Vereinheitlichter Import
In dem neuen vereinheitlichten Importfenster, das vereinfacht und damit benutzerfreundlicher
gemacht wurde, werden alle Importaufgaben ausgeführt. Final Cut Pro 10.0.6 bietet dedizierte
Bereiche für angeschlossene Kameras und Geräte, die sowohl datei- als auch bandbasiert sein
können, sowie einen neuen Abschnitt „Favoriten“, in dem Sie häufig verwendete Ordner für den
Dateiimport von Ihrer Festplatte oder einem externen Laufwerk hinzufügen können. Weitere
neue Importfunktionen beinhalten eine Listendarstellung, um mehrere Spalten mit Metadaten
anzuzeigen, die Auswahl mehrerer Bereiche innerhalb einzelner Clips aus dateibasierten Kameras
sowie umfangreiche Werkzeuge zur Archivverwaltung.
Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 24.
Zwei Viewer
Der Ereignis-Viewer ist eine separate Videodarstellung, die neben dem Haupt-Viewer ange-
zeigt wird, sodass Sie Aufnahmen vergleichen können, um Handlung und Farbe abzugleichen.
Wenn der Ereignis-Viewer und der Viewer geöffnet sind, können Sie zwei Clips gleichzei-
tig anzeigen: einen aus der Übersicht und einen aus der Timeline – jeweils mit eigener
Videoscope-Darstellung.
Weitere Informationen finden Sie unter
Wiedergeben und Überfliegen von Medien im Ereignis-
auf Seite 87.
Integrierte Unterstützung für REDCODE RAW (R3D)-Dateien
Final Cut Pro 10.0.6 bietet integrierte Unterstützung für REDCODE RAW (R3D)-Dateien. Sie können
jetzt RED-Dateien direkt importieren, verlustfreie Anpassungen der RAW-Einstellungen vorneh-
men und diese Anpassungen in Form von Metadaten sichern – all das direkt in Final Cut Pro.
So können Sie die ganze Breite und den ganzen dynamischen Bereich in den REDCODE-
RAW-Quellendateien nutzen.
67% resize factor