Apple Final Cut Pro X (10.1.2) Benutzerhandbuch
Seite 489

Kapitel 15
Einstellungen und Metadaten
489
Hinweis: Mit den Optionen im Einblendmenü „Viewer-Optionen“ rechts oben im Viewer
können Sie festlegen, ob im Viewer von Final Cut Pro optimierte Medien, Proxy-Medien oder
Originalmedien angezeigt werden sollen und ob die Videowiedergabe unter dem Aspekt der
Qualität oder der Leistung optimiert werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter
von Qualität und Leistung der Wiedergabe
auf Seite 91.
Schlagwörter
•
Aus Finder-Tags: Für jeden Finder-Tag in den Dateien, die Sie importieren, wird eine
Schlagwortsammlung erstellt. Wenn die Dateien, die Sie importieren, über Tags verfügen,
wählen Sie diese Option, um die im Finder vorliegende Tag-Struktur beizubehalten. Weitere
Informationen zu Finder-Tags finden Sie in der OS X-Hilfe (die im Menü „Hilfe“ verfügbar ist,
wenn der Finder aktiv ist).
Hinweis: Nur bei REDCODE RAW-Dateien basieren die Schlagwortsammlungen auf Tags, die
dem übergeordneten Ordner zugewiesen sind.
•
Aus Ordnern: Für jeden Ordner mit den Dateien, die Sie importieren, wird eine
Schlagwortsammlung erstellt. Wählen Sie diese Option, um die im Finder vorhandene
Dateistruktur beizubehalten. (Die Schlagwortsammlungen werden zwar in der Mediatheksliste
nicht in einer Hierarchie angezeigt, dennoch wird jeder Datei in einem Ordner ein Schlagwort
für jeden Ordner zugewiesen, in dem sie sich befindet. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie sich
eine, zwei oder mehr Ebenen tief in diesem Ordner befindet.)
•
Personen suchen: Analysiert Clips mit Video bezüglich abgebildeter Personen und der
Aufnahmearten. Nach der Analyse wird eines oder mehrere der folgenden Schlagwörter zum
Clip hinzugefügt: Eine Person, Zwei Personen, Gruppe, Nahaufnahme, Halbtotale Einstellung
und Totale Einstellung. Das Feld „Ergebnisse der Personensuche zusammenführen“ vereinfacht
alle Analyseschlagwörter der Personensuche und fasst sie zusammen. Weitere Informationen
finden Sie unter
Optionen für die Video- und Standbildanalyse
auf Seite 54. Wenn Sie das
Material auf abgebildete Personen analysieren, empfiehlt sich auch die Auswahl des Felds
„Intelligente Sammlungen nach der Analyse erstellen“.
•
Intelligente Sammlungen nach der Analyse erstellen: Erstellt intelligente Sammlungen zu
jedem Schlagwort, wenn Videoclips auf Probleme mit der Bildstabilität oder auf abgebildete
Personen analysiert werden. Die intelligenten Sammlungen werden in einem Ordner innerhalb
des Ereignisses angezeigt.
Video
•
Für Farbbalance analysieren: Die Videoclips werden analysiert, um Farbstich- und Kontrastfehler
zu finden. Die Farbe wird automatisch angeglichen, wenn Sie den Clip in die Timeline bewe-
gen. Sie können die Farbbalance eines Clips in einem Ereignis korrigieren, indem Sie die
Option „Balance“ im Abschnitt „Farbe“ des Informationsfensters „Video“ aktivieren.
Sie können die automatischen Farbkorrekturen jederzeit deaktivieren, um die ursprünglich auf-
genommenen Farben anzuzeigen.
Audio
•
Analysieren und Audioprobleme beheben: Analysiert Audiomaterial und korrigiert dieses auto-
matisch bei Problemen mit Brummen, Rauschen und Loudness. Sie können die automatische
Audiokorrektur jederzeit deaktivieren. Danach wird das Audiomaterial entsprechend der
Originalaufnahme wiedergegeben.
•
Audio in Mono trennen und in Stereo gruppieren: Analysiert und gruppiert Audiokanäle je nach
Ergebnis der Analyse als „Dual-Mono“ oder „Stereo“. Weitere Informationen zu Audiokanälen
finden Sie unter
Konfigurieren von Audiokanälen
auf Seite 186.
67% resize factor