Apple Final Cut Pro X (10.1.2) Benutzerhandbuch
Seite 45

Kapitel 3
Importieren von Medien
45
2
Ein Fenster wird eingeblendet. Geben Sie dort an, wie die importierten Medien in der Mediathek
angeordnet werden sollen:
•
Die importierten Medien einem vorhandenen Ereignis hinzufügen: Wählen Sie „Zum vorhandenen
Ereignis hinzufügen“ und dann das Ereignis im Einblendmenü.
•
Neues Ereignis erstellen: Wählen Sie „Neues Ereignis erstellen in“ und wählen Sie im
Einblendmenü die Mediathek aus, in der Sie das Ereignis erstellen wollen. Geben Sie anschlie-
ßend einen Namen in das Textfeld ein (zum Beispiel „Hochzeit von Christine und Klaus”).
Weitere Informationen zu Ereignissen finden Sie unter
auf Seite 59.
3
Wählen Sie im Abschnitt „Dateien“ eine Speicheroption aus:
•
In Mediathek kopieren: Mit dieser Option duplizieren Sie die Mediendateien und legen die
Kopien am aktuellen Speicherort der Mediathek ab.
Hinweis: Der Name dieser Option ändern sich in „In Speicherort für Mediatheken kopie-
ren: Name des Speicherorts“, wenn für die aktuelle Mediathek ein externer Speicherort
festgelegt wurde.
Im Informationsfenster „Mediathekseigenschaften“ können Sie den gewünschten Speicherort
für eine Mediathek festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 475.
•
Dateien am ursprünglichen Ort lassen: Mit dieser Option wird eine Verknüpfung zu den
Ausgangsmedien an ihrem aktuellen Speicherort hergestellt. Wenn Sie beim Importieren
von Dateien diese Option auswählen, erstellt Final Cut Prosymbolische Verknüpfungen (auch
„Symlinks“ genannt). Hierbei handelt es sich um spezielle Dateien, die auf Mediendateien ver-
weisen, ohne dass diese kopiert werden. Wenn Sie Ereignisse und Projekte bewegen, kopie-
ren oder sichern, die diese Dateien verwenden, bewegt oder kopiert Final Cut Pro nur die
symbolischen Verknüpfungen (nicht die Ausgangsmediendateien). Wählen Sie die Ereignisse
und danach „Ablage“ > „Ereignisdateien zusammenlegen“ aus, wenn Sie nach dem Bewegen
oder Kopieren Ihres Projekts oder Ereignisses die symbolischen Verknüpfungen durch die
Quellenmediendateien ersetzen möchten. Weitere Informationen zu Dateien und Clips finden
Sie unter
auf Seite 23.
4
Wählen Sie im Abschnitt „Schlagwörter“ beliebige der folgenden Optionen:
•
Aus Finder-Tags: Für jeden Finder-Tag in den Dateien, die Sie importieren, wird ein Schlagwort
erstellt. Außerdem wird für jedes der Schlagwörter eine Schlagwortsammlung angelegt.
Weitere Informationen zu Finder-Tags finden Sie in der OS X-Hilfe (die im Menü „Hilfe“ verfüg-
bar ist, wenn der Finder aktiv ist).
•
Aus Ordnern: Für jeden Ordnernamen wird ein Schlagwort erstellt und während des
Importierens auf alle Dateien im Ordner angewendet. Außerdem wird für jedes der
Schlagwörter eine Schlagwortsammlung angelegt.
After import, these clips
will have “B-roll” and
“Callaway” keywords.
After import, these clips
will have “Interviews” and
“Callaway” keywords.
67% resize factor