Verwenden des timeline-index – Apple Final Cut Pro X (10.1.2) Benutzerhandbuch
Seite 157

Kapitel 7
Schneiden Ihres Projekts
157
•
Vorangestellte Nullen müssen nicht eingegeben werden. Wenn Sie beispielsweise „1419“ ein-
geben, interpretiert Final Cut Pro dies als 00:00:14:19. Wenn Sie „253407“ eingeben, interpretiert
Final Cut Pro dies als 00:25:34:07.
•
Wenn die Felder ganz rechts Nullen enthalten, können Sie stattdessen Punkte eingeben. Wenn
Sie beispielsweise zum Timecode-Wert 00:00:03:00 wechseln möchten, geben Sie „3.“ (3 mit
einem Punkt) ein. Wenn Sie zum Timecode-Wert 03:00:00:00 wechseln möchten, geben Sie
„3...“ (3 mit drei Punkten) ein. Statt des Punkts können Sie auch Komma, Doppelpunkt oder
Semikolon verwenden.
Hinweis: Sie können die Zeitanzeige im Dashboard ändern, sodass Timecode, Timecode und
Subframes, nur Bilder oder nur Sekunden angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie
unter
auf Seite 485.
Verwenden des Timeline-Index zum Anzeigen, Navigieren und Suchen in
einem Projekt
Der Timeline-Index stellt eine textbasierte Anzeige der Clips und Attribute (Tags) (verschiedene
Marker und Schlagwörter) bereit, die in Ihrem Projekt in der Timeline verwendet werden. Der
Timeline-Index lässt sich einfach filtern, sodass nur die gewünschten Objekte angezeigt werden.
Clips are listed in their
order of appearance
in the Timeline.
Sie können den Timeline-Index auch zum Navigieren in der Timeline verwenden. Die
Abspielposition im Timeline-Index ist in der Objektliste enthalten. Während der Wiedergabe
eines Projekts wird die Abspielposition in der Objektliste im Timeline-Index nach unten bewegt.
Wenn Sie ein Objekt im Timeline-Index auswählen, wird die Abspielposition automatisch an den
Anfang des betreffenden Objekts bewegt.
Ein- oder Ausblenden des Timeline-Index
m
Klicken Sie auf die Taste „Timeline-Index“ in der unteren linken Ecke des Hauptfensters von
Final Cut Pro (oder drücken Sie die Tastenkombination „Umschalt-Befehl-2“).
67% resize factor