Erstellen von sicherungskopien, Von projekten, ereignissen und mediatheken – Apple Final Cut Pro X (10.1.2) Benutzerhandbuch
Seite 465

Kapitel 14
Verwalten von Medien, Mediatheken und Archiven
465
4
Bestätigen Sie im angezeigten Fenster die Mediathek, in der die Dateien zusammengeführt
werden sollen.
5
Markieren Sie im nun angezeigten Fenster die entsprechenden Felder, wenn optimierte Medien
und Proxy-Medien miteinbezogen werden sollen.
6
Klicken Sie auf „OK“.
Final Cut Pro kopiert die Medien an den Speicherort der aktuellen Mediathek. Informationen
zum Anzeigen und Ändern der Mediatheksspeicherorte finden Sie unter
auf Seite 475.
Falls die Meldung erscheint, dass es keine zusammenlegbaren Objekte gibt, so wurden
bereits alle Mediendateien an einem einzelnen Speicherort auf einem bestimmten
Speichergerät konsolidiert.
Hinweis: Wenn Sie Final Cut Pro-Effekte, -Übergänge, -Titel, -Generatoren oder -Themen ange-
passt haben, müssen Sie diese manuell sichern und in den Ordner „Motion Templates“ bewegen,
der sich im Ordner „Filme“ befindet. Ferner müssen Sie alle Effekte von Drittanbietern manuell
verwalten und an den gewünschten Speicherort bewegen, da diese nicht in der Final Cut Pro-
Mediathek verwaltet werden.
Erstellen von Sicherungskopien von Projekten, Ereignissen und Mediatheken
Das konsequente Sichern Ihrer Arbeit und Ihrer Medien ist ein wichtiger Bestandteil Ihres
Arbeitsablaufs. Manche Benutzer sichern Ihre Dateien ein Mal täglich oder wöchentlich, andere
wiederum sichern immer dann, wenn ein Projekt abgeschlossen ist. Zum Schutz Ihrer Medien
empfiehlt es sich, die Sicherungskopien der Medien auf einem anderen Speichergerät oder in
einer anderen Partition als die Mediendateien abzulegen, die Sie in Final Cut Pro verwenden.
Final Cut Pro unterstützt Werkzeuge für die automatische und die manuelle Ausführung der fol-
genden Aufgaben:
•
Sicherungskopien von Projekten, Ereignissen und Mediatheken manuell erstellen. Weitere
Informationen finden Sie unter
Kopieren oder Bewegen von Objekten zwischen Mediatheken
auf Seite 474.
•
Sicherungskopien des Datenbankteils von Final Cut Pro-Mediatheken automatisch erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Wiederherstellen einer Mediathek aus automatischen
auf Seite 81 und
auf Seite 475.
•
Sicherungskopien durch das Duplizieren von Projekten als Schnappschüsse erstellen. Weitere
Informationen finden Sie unter
Duplizieren von Projekten und Clips
auf Seite 67.
•
Ausgangsmediendateien für eine Mediathek, ein Ereignis oder ein Projekt an einem
Speicherort sammeln. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 464.
Wichtig:
Beim Importieren von Medien in Final Cut Pro können Sie das Feld „Dateien am
ursprünglichen Ort lassen“ markieren, wenn die Dateien nicht in die Mediathek kopiert, son-
dern nur Verknüpfungen zu den Dateien an ihren aktuellen Speicherorten erstellt werden
sollen. In diesem Fall erstellt Final Cut Prosymbolische Verknüpfungen (auch „Symlinks“ genannt).
Hierbei handelt es sich um spezielle Dateien, die auf die Mediendateien verweisen. Wenn Sie
Clips zwischen Ereignissen kopieren oder bewegen, kopiert oder bewegt Final Cut Pro nur die
symbolischen Verknüpfungen (und nicht die Ausgangsmediendateien). Wählen Sie „Ablage“ >
„Ereignisdateien zusammenlegen“ aus, wenn die symbolischen Verknüpfungen durch die tat-
sächlichen Ausgangsmediendateien ersetzt werden sollen. Weitere Informationen zu Dateien
und Clips finden Sie unter
auf Seite 23.
67% resize factor