Acronis Server Cloud Backup - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 118

118
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Dateisystem
Wählen Sie den Dateisystemtyp für das zu erstellende Volume. Verschiedene Volumes können auch
verschiedene Arten von Dateisystemen haben.
Sie können das Volume entweder unformatiert belassen oder zwischen folgenden Dateisystemen
wählen:
NTFS ist ein natives Dateisystem der auf Windows NT beruhenden Betriebssystemfamilie.
Wählen Sie diese Variante, wenn Sie mit diesen Betriebssystemen arbeiten.
FAT 32 – ist eine verbesserte 32-Bit-Version des Dateisystems FAT, die Volumes bis 2 TB
unterstützt.
FAT 16 ist ein natives DOS-Dateisystem. Die meisten Betriebssysteme erkennen es. Wenn Ihr
Laufwerk aber größer als 4 GB ist, können Sie es nicht mit FAT16 formatieren.
Ext2 – ist ein natives Dateisystem von Linux. Es ist schnell genug, aber kein
Journaling-Dateisystem.
Ext3 – offiziell mit Red Hat Linux Version 7.2 eingeführt, ist Ext3 ein Journaling-Dateisystem von
Linux. Es ist vorwärts und rückwärts kompatibel mit Linux Ext2. Es hat multiple Journaling-Modi
sowie eine breite Cross-Plattform-Kompatibilität mit 32-Bit- und 64-Bit-Architekturen.
Ext4 ist ein neues Dateisystem von Linux. Gegenüber dem Ext3-Dateisystem weist es
Verbesserungen auf. Es ist vollständig abwärtskompatibel zu Ext2 und Ext3. Allerdings ist Ext3
nur teilweise vorwärtskompatibel zu Ext4.
ReiserFS – ist ein Journaling-Dateisystem für Linux. Es ist üblicherweise zuverlässiger und
schneller als Ext2. Wählen Sie dieses System für Volumes, die unter Linux Daten (Dokumente
usw.) aufnehmen sollen.
JFS ist ein 64-Bit-Journaling-Dateisystem. Es ist schnell, zuverlässig und bietet eine gute
Performance unter einem weiten Bereich von Belastungssituationen.
Linux Swap – ist ein Dateisystem für das Auslagerungs-Volume von Linux. Wählen Sie diese
Einstellung, um mehr Platz für die Auslagerungsdateien von Linux bereitzustellen.
Laufwerksbuchstabe
Wählen Sie einen Buchstaben aus dem Listenfeld, der dem zu erstellenden Volume zugewiesen wird.
Wenn Sie Auto auswählen, weist das Programm den ersten freien Laufwerksbuchstaben in
alphabetischer Reihenfolge zu.
Volume-Bezeichnung
Eine Volume-Bezeichnung (auch Laufwerksbezeichnung genannt) ist ein kurzer Name, den Sie einem
Volume zur besseren Unterscheidung von anderen zuweisen können. So kann beispielsweise ein
Volume 'System' genannt werden (Volume für das Betriebssystem) oder 'Programme' (Volume für
Anwendungen) oder 'Daten' (Volume für Dokumente) usw. (die Volume-Bezeichnung ist ein
optionales Attribut).
Volume-Typ (diese Einstellungen sind nur für MBR-Laufwerke verfügbar)
Wählen Sie den Typ des zu erstellenden Volumes. Sie können das neue Volume als primär oder
logisch definieren.
Primär – wählen Sie diese Option, wenn Sie von diesem Volume ein Betriebssystem booten
möchten. Wenn nicht, ist es besser, das neue Volume als logisches Laufwerk einzurichten. Es sind
nur vier primäre Volumes je Laufwerk möglich – oder drei primäre und ein erweitertes Volume.
Hinweis: Wenn Sie mehrere primäre Volumes haben, wird nur eines aktiv sein, die anderen
primären Volumes werden versteckt und sind für das Betriebssystem unsichtbar.