Wiederherstellen – Acronis Server Cloud Backup - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 68

68
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
3.4 Ein Laufwerk-Backup unter einem Notfallmedium auf
ein anderes Laufwerk wiederherstellen
Ein Laufwerk-Backup mit mehreren Volumes auf ein Laufwerk anderer Kapazität wiederherzustellen,
ist eine der komplexesten Aktionen in Acronis Small Office Backup. Dies gilt insbesondere dann,
wenn das ursprüngliche, von Ihnen gesicherte Laufwerk ein verstecktes Diagnose- oder
Recovery-Volume enthält.
Schließen Sie die im Abschnitt Vorbereitungen zur Wiederherstellung (S. 58) beschriebenen
Maßnahmen ab.
Geben Sie, sofern nicht bereits geschehen, den Volumes auf den verschiedenen Laufwerken Ihres
Computer eindeutige Namen (Bezeichnungen). Dies ermöglicht eine leichtere Identifikation der
Volumes (anhand Ihrer Bezeichnung und nicht des Laufwerksbuchstabens). Denn die
Laufwerksbuchstaben können nach dem Booten von einem Notfallmedium von denen unter
Windows abweichen. Die Namen helfen Ihnen beim Auffinden des Laufwerks, das Ihre Backups
enthält, sowie beim Auffinden des (neuen) Ziellaufwerks.
Informationen zur Volume-Größe, Laufwerkskapazität, Hersteller und Modellnummer können Ihnen
ebenfalls zur korrekten Identifikation der Laufwerke nützlich sein.
Es ist empfehlenswert, das neue Laufwerk an derselben Position im Computer einzubauen und
dasselbe Kabel sowie denselben Stecker zu verwenden wie beim ursprünglichen Laufwerk. Obwohl
das nicht immer möglich ist, beispielsweise wenn das alte Laufwerk den IDE-Standard verwendet, das
neue jedoch SATA. Sie sollten in jedem Fall das neue Laufwerk dort einbauen, wo Sie es nach der
Wiederherstellung verwenden möchten.
3.4.1 Ein Laufwerk mit verstecktem Volume wiederherstellen
Ein verstecktes Volume wird von manchen PC-Herstellern aus Diagnose-Gründen oder zur
Systemwiederherstellung angelegt. Benutzer von Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2
und Windows Server 2012 haben für gewöhnlich das versteckte Volume 'System-reserviert'. Bei
Wiederherstellung eines Backups des Systemlaufwerks, welches ein verstecktes Volume enthält, sind
einige zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen. Zuerst einmal ist es notwendig, dass Sie auf dem
neuen Laufwerk die physikalische Reihenfolge der Volumes beibehalten, wie diese auf dem alten
Laufwerk vorlag. Zusätzlich sollten Sie das versteckte Volume am selben Speicherort ablegen –
üblicherweise am Beginn oder am Ende Speicherplatzes. Zudem ist es besser, das versteckte Volume
ohne Änderung seiner Größe wiederherzustellen, um das Risiko möglicher Probleme zu minimieren.
Im Folgenden ist die Wiederherstellung eines Systemlaufwerks unter Windows mit dem versteckten
Volume 'System-reserviert' beschrieben.
Schließen Sie ein externes Laufwerk an, wenn dieses das für die Wiederherstellung zu verwendende Backup
enthält und schalten Sie es ein. Sie müssen diesen Schritt durchführen, noch bevor Sie vom
Acronis-Notfallmedium booten.
1. Konfigurieren Sie die Boot-Reihenfolge in Ihrem BIOS so, dass das Gerät Ihres Notfallmediums
(CD, DVD oder USB-Stick) das erste Boot-Gerät ist. Siehe Boot-Reihenfolge im BIOS arrangieren
(S. 83).
2. Booten Sie mit dem Notfallmedium und wählen Sie Acronis Small Office: Server Cloud Backup.
3. Wählen Sie im Hauptmenü die Befehlsfolge Recovery → Recovery von Laufwerken und
Volumes. Wählen Sie dasjenige Image-Backup Ihres Systemlaufwerks, welches Sie
wiederherstellen wollen.