6 planung, Planung – Acronis Server Cloud Backup - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 139

139
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Bei einigen SSD-Typen müssen Sie die SSD in einen PCI-Express-Steckplatz einbauen.
6. Booten Sie mit einem Acronis-Notfallmedium.
7. Validieren Sie das Backup, um sicherzustellen, dass es für die Wiederherstellung verwendbar ist.
Klicken Sie dazu im linken Fensterbereich auf Recovery und wählen Sie das Backup aus. Klicken
Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie den Befehl Archiv validieren aus dem
Kontextmenü und klicken Sie auf Fertig stellen.
8. Klicken Sie nach Abschluss der Validierung mit der rechten Maustaste auf das Backup und wählen
Sie den Befehl Recovery aus dem Kontextmenü.
9. Wählen Sie im Schritt 'Recovery-Methode' die Option Recovery kompletter Laufwerke und
Volumes und klicken Sie dann auf Weiter.
10. Wählen Sie im Schritt 'Recovery-Quelle' das Systemlaufwerk aus.
11. Klicken Sie auf Neuer Speicherort und wählen Sie die SSD als Ziel für Ihr Systemlaufwerk aus;
klicken Sie anschließend auf Übernehmen.
12. Klicken Sie im nächsten Schritt auf Fertig stellen, um die Wiederherstellung zu starten.
13. Beenden Sie nach Abschluss der Wiederherstellung die autonome Notfallversion von Small Office
Backup.
14. Versuchen Sie, von der SSD zu booten und überprüfen Sie, ob Windows und alle Anwendungen
korrekt laufen.
Sollte Ihre Systemfestplatte außerdem ein verstecktes Recovery- oder Diagnose-Volume enthalten
(wie es häufig bei Notebooks der Fall ist), dann ist die Prozedur etwas anders. Sie müssen die Größe
der Volumes bei der Wiederherstellung auf die SSD üblicherweise manuell anpassen. Weitere
Anweisungen finden Sie unter 'Ein Laufwerk mit einem versteckten Volume wiederherstellen (S. 68)'.
6.6 Planung
Um das Fenster Scheduler zu öffnen, klicken Sie während der Konfiguration eines Backups rechts
neben der Planung auf den Link Anschalten.
Hier können Sie die Einstellungen der Backup- und Validierungs-Planung spezifizieren.