1 ftp-verbindung, Ftp-verbindung – Acronis Server Cloud Backup - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 127

127
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Wenn Sie vorhaben, ein externes USB-Laufwerk mit Ihrem Desktop-PC zu verwenden, sollten Sie das
Laufwerk über ein kurzes Kabel mit einem der Anschlüsse auf der Rückseite verbinden, da dies die
Zuverlässigkeit der Aktion verbessert. Denn dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von
Datenübertragungsfehlern bei Backup- bzw. Recovery-Aktionen.
Home-Datei-Server
Wenn Sie Ihr Heimnetzwerk per Gigabit-Ethernet betreiben und über einen dedizierten Datei-Server
verfügen, können Sie Backups auf dem Datei-Server wie auf einem internen Laufwerk speichern.
Wenn Sie sich für ein externes Laufwerk, ein Datei-Server etc. entscheiden, müssen Sie prüfen, ob
Small Office Backup den ausgewählten Backup-Storage erkennen kann. Sie müssen das
gleichermaßen unter Windows wie auch unter einem gebooteten Notfallmedium überprüfen.
Optische Datenträger
Leere optische Datenträger wie DVD-R/DVD+R sind preiswert und verursachen geringe
Backup-Kosten; allerdings ist ihr Einsatz die langsamste Lösung. Das gilt insbesondere, wenn Sie ein
Backup direkt auf DVD ausführen. Wenn zudem Ihr Backup aus mehreren DVDs besteht, müssen Sie
bei einer entsprechenden Wiederherstellung viele Datenträger wechseln. Die Verwendung von
Blu-ray-Medien kann jedoch eine brauchbare Option sein.
Da es meist notwendig ist, für das Erstellen von Backups auf DVDs mehrere optische Speichermedien zu nutzen,
raten wir davon ab, wenn die für die Sicherung erforderliche Anzahl drei übersteigt. Gibt es keine Alternative zu
einer Sicherung auf DVD, dann ist es ratsam, für eine Wiederherstellung alle DVDs in einen Ordner auf einer
Festplatte (oder ähnlichem Laufwerk) zu kopieren und die Recovery-Aktion von dort aus zu starten.
Acronis Cloud
Small Office Backup ermöglicht Ihnen, den Acronis Cloud Service zum Schutz Ihrer wichtigsten
Dateien zu verwenden, indem diese auf einem sicheren Remote-Speicherort hinterlegt werden. Da
die Dateien auf einem entfernten Speicherort (Storage) vorliegen, sind sie selbst bei einem Diebstahl
Ihres Computers geschützt. Damit ist das Risiko eines Datenverlustes durch Feuer, Diebstahl oder
andere Naturkatastrophen praktisch beseitigt. Auch wenn Ihrem Backup-Image, Ihrem PC oder
externen Speichergeräten etwas passieren sollte, können Sie dennoch Ihre wichtigsten Dateien
jederzeit zurückgewinnen.
6.2.1 FTP-Verbindung
Small Office Backup bietet die Möglichkeit, Backups auf FTP-Servern zu speichern.
Klicken Sie auf Neue FTP-Verbindung, um bei Wahl des Backup-Storages einen FTP-Server als Ziel
anzugeben und stellen Sie im geöffneten Fenster Folgendes zur Verfügung:
Den Pfad zum FTP-Server, beispielsweise: mein.server.de
Port
Benutzername
Kennwort
Klicken Sie zur Überprüfung Ihrer Einstellungen auf die Schaltfläche Verbindung testen. Der
Computer wird daraufhin versuchen, eine Verbindung zum angegebenen FTP-Server aufzubauen.
Klicken Sie, wenn die Testverbindung erfolgreich war, auf die Schaltfläche Verbinden, um die
FTP-Verbindung zu speichern.
Die erstellte FTP-Verbindung erscheint dann im Verzeichnisbaum. Wählen Sie die Verbindung und
durchsuchen Sie den gewünschten Backup-Storage.