7 befehle vor bzw. nach dem backup, 1 benutzerbefehl für backups bearbeiten, Befehle vor bzw. nach dem backup – Acronis Server Cloud Backup - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Um die Sicherheit vertraulicher Daten zu gewährleisten, können Sie das Backup mit dem starken
Industriestandard AES (Advanced Encryption Standard) verschlüsseln. AES ist in drei
Schlüssellängen verfügbar, 128, 192 und 256 Bits, um die gewünschte Balance zwischen
Performance und Schutz zu bieten.
Eine Verschlüsselung mit 128-Bit ist ausreichend für die meisten Anwendungen. Je länger der
Schlüssel, desto sicherer sind die Daten. Andererseits verlängern Schlüssel mit der Länge von 192
bzw. 256 Bit den Backup-Prozess signifikant.
Wenn Sie die AES-Verschlüsselung benutzen möchten, wählen Sie einen der folgenden Schlüssel:
AES 128 – zur Verwendung einer Schlüsselstärke von 128 Bit
AES 192 – zur Verwendung einer Schlüsselstärke von 192 Bit
AES 256 – zur Verwendung einer Schlüsselstärke von 256 Bit
Wenn Sie das Backup nicht verschlüsseln, sondern nur per Kennwort schützen möchten, dann
wählen Sie Ohne.
Klicken Sie auf OK, wenn Sie die Backup-Sicherungseinstellungen vorgenommen haben.
Beachten Sie, dass Sie das Kennwort für ein kennwortgeschütztes Backup nach dessen Erstellung nicht ändern
können.
Wenn Sie zur Wiederherstellung von Daten auf ein kennwortgeschütztes Backup zugreifen möchten, wird das
Programm in einem besonderen Fenster nach dem Kennwort fragen (so erhalten nur autorisierte Benutzer
Zugriff auf die gesicherten Daten).
2.8.7 Befehle vor bzw. nach dem Backup
Sie können Befehle spezifizieren (oder Batch-Dateien), die automatisch vor oder nach dem Backup
ausgeführt werden.
Damit können Sie z.B. Windows-Prozesse starten oder stoppen oder Ihre Daten vor dem Start des
Backups prüfen.
Um Befehle (Batch-Dateien) zu spezifizieren:
Wählen Sie im Feld Vor-Befehl den Befehl, der vor dem Backup-Prozess ausgeführt werden soll.
Klicken Sie auf Bearbeiten, um einen neuen Befehl zu erstellen oder eine neue Batch-Datei
auszuwählen.
Bestimmen Sie im Feld Nach-Befehl einen nach Beendigung des Backup-Prozesses
auszuführenden Befehl. Klicken Sie auf Bearbeiten, um einen neuen Befehl zu erstellen oder eine
neue Batch-Datei auszuwählen.
Versuchen Sie nicht, interaktive Befehle auszuführen, d.h. Befehle, die eine Reaktion des Benutzers
erfordern (beispielsweise „Pause“). Diese werden nicht unterstützt.
2.8.7.1
Benutzerbefehl für Backups bearbeiten
Sie können Befehle spezifizieren (oder Batch-Dateien), die automatisch vor oder nach einem Backup
ausgeführt werden:
Geben Sie im Feld Befehl einen Befehl ein oder wählen Sie diesen aus der Liste. Klicken Sie auf
„...“, um eine Batch-Datei zu wählen.
Geben Sie im Feld Arbeitsverzeichnis einen Pfad für die Befehlsausführung ein oder wählen Sie
ihn aus der Liste früher gewählter Pfade.