10 backup-reservekopie, Backup-reservekopie – Acronis Server Cloud Backup - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 46

46
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
sicherzustellen, dass das Backup auch wirklich zur Wiederherstellung der verlorenen Daten
verwendet werden kann.
Regelmäßige Validierung
Sie können Ihre Backups außerdem auch per Planung validieren lassen, um regelmäßig zu
überprüfen, dass diese weiterhin fehlerfrei sind. Standardmäßig ist eine regelmäßige Valdierung bei
folgenden Einstellungen aktiviert:
Frequenz: einmal pro Monat
Tag: das Datum, an dem das Backup gestartet wurde
Zeit: der Moment des Backup-Starts plus 15 Minuten
Erweiterte Einstellungen: das Kontrollkästchen Validierung nur ausführen, wenn Computer im
Leerlauf ist ist aktiviert
Beispiel: Sie starten eine Backup-Aktion am 15. Juli um 12:00 Uhr. Die Backup-Version wird um 12:05
Uhr erstellt. Die Validierung wird um 12:15 Uhr ausgeführt, sofern Ihr Computer sich zu diesem
Zeitpunkt im „Bildschirmschoner-Modus“ befindet (untätig ist). Falls nicht, wird die Validierung nicht
ausgeführt. Die Validierung wird in einem Monat (15. August) um 12:15 Uhr erneut gestartet. Ihr
Computer muss sich wie zuvor dabei im „Bildschirmschoner-Modus“ befinden. Gleiches ereignet sich
am 15. September und so weiter.
Sie können die Standardeinstellungen ändern und so Ihre eigene Planung spezifizieren. Das kann
nützlich sein, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Backup-Schema mit inkrementellen Backups
einrichten. Sie könnten beispielsweise eine Validierung aller Backup-Versionen (anfängliche
vollständige Backup-Version sowie nachfolgende inkrementelle Backup-Versionen) je einmal pro
Woche planen.
Weitere Informationen finden Sie unter 'Planung (S. 91)'.
2.8.10 Backup-Reservekopie
Die Backup-Reservekopie ist eine unabhängige Voll-Backup-Version, die unmittelbar nach einem
normalen Backup erstellt wird und dieselben Daten enthält. Sie können Reservekopien Ihrer Backups
im normalen Dateisystem, auf einem Netzlaufwerk oder einem USB-Flash-Laufwerk (z.B. einem
USB-Stick) speichern.
So erstellen Sie eine Reservekopie:
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Reservekopie von Backup erstellen.
2. Spezifizieren Sie einen Speicherort für die Backup-Kopien.
Alle Optionen der Reservekopien (wie Backup-Komprimierung, Backup-Aufteilung usw.) werden vom
Quell-Backup übernommen.
Eine Reservekopie enthält immer alle für das Backup gewählten Dateien; wenn Sie eine Reservekopie erstellen,
macht das Programm immer ein Voll-Backup der Quelldaten. Reservekopien können nur als vollständige
Backups erstellt werden, inkrementelle oder differentielle Backups sind nicht möglich.
Denken Sie auch daran, dass Sie Bequemlichkeit und höhere Datensicherheit mit dem Nachteil einer
längeren Backup-Dauer erkaufen; die Sicherung dauert länger, weil Backup und Reservekopie
nacheinander erstellt werden, nicht parallel.
Beachten Sie außerdem, dass CD/DVDs als Speicherorte für Reservekopien nicht unterstützt werden.