3 wiederherstellung von daten, 1 ihr system nach einem absturz wiederherstellen, 1 versuche zur bestimmung der absturzursache – Acronis Server Cloud Backup - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 57: Wiederherstellung von daten, Versuche zur bestimmung der absturzursache

57
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
3 Wiederherstellung von Daten
Der eigentliche Sinn von Backups ist die Wiederherstellung gesicherter Daten, für den Fall, dass die
ursprünglichen Daten wegen Hardwarefehler, Feuer, Diebstahl oder versehentlicher Löschung
verloren gehen.
Wir hoffen, dass Sie Ihr System und Ihre Daten unter Verwendung der Backup-Funktionen von
Acronis Small Office Backup gesichert haben. Denn in diesem Fall sollten Ihnen keine Daten verloren
gehen können.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Recovery-Aktionen für Laufwerke, Volumes (Partitionen),
Dateien und Ordner. In den meisten Fällen werden Sie den Acronis Backup Explorer verwenden, um
Dateien und Ordnern wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter 'Acronis Backup
Explorer (S. 22)'.
Themen
Ihr System nach einem Absturz wiederherstellen ............................................................................. 57
Volumes und Laufwerke wiederherstellen ........................................................................................ 61
Ein Laufwerk-Backup unter einem Notfallmedium auf ein anderes Laufwerk wiederherstellen ..... 68
Bestimmte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen .................................................................. 74
Acronis Universal Restore .................................................................................................................. 76
Die Dialogbox 'Backup-Schutz' ........................................................................................................... 82
Boot-Reihenfolge im BIOS arrangieren .............................................................................................. 83
Recovery-Optionen ............................................................................................................................ 84
3.1 Ihr System nach einem Absturz wiederherstellen
Wenn Ihr Computer nicht mehr in der Lage ist zu booten, ist es ratsam, als erstes mit den im
Abschnitt 'Versuche zur Bestimmung der Absturzursache (S. 57)' gemachten Vorschlägen nach dem
entsprechenden Grund zu suchen. Wenn die Ursache des Absturzes in einer Beschädigung des
Betriebssystems liegt, dann sollten Sie ein Backup verwenden, um Ihr System wiederherzustellen.
Führen Sie die im Abschnitt 'Vorbereitungen zur Wiederherstellung (S. 58)' beschriebenen
Maßnahmen durch und fahren Sie dann mit der Wiederherstellung Ihres Systems (S. 58) fort.
3.1.1 Versuche zur Bestimmung der Absturzursache
Die meisten Systemabstürze beruhen auf zwei grundsätzlichen Faktoren: Die erste Ursache liegt im
Auftreten eines Hardware-Fehlers, der dazu führt, dass Ihr Computer nicht mehr bootet. Die zweite
Ursache kann eine Beschädigung des Betriebssystems sein, die dazu führt, dass Windows nicht mehr
startet.
Beim ersten Szenario sollten Sie die Reparatur am besten durch ein Service-Center ausführen lassen.
Möglicherweise möchten Sie aber auch selbst einige typische Tests zur Klärung durchführen.
Überprüfen Sie die Kabel, Stecker, die Stromversorgung externer Geräte etc. Versuchen Sie danach,
den Computer neu zu starten. Die POST-Routine (Power-on self test) Ihres BIOS startet immer direkt,
wenn Sie Ihren Computer einschalten und überprüft die wichtigsten Hardware-Komponenten Ihres
Systems. Wird beim POST ein Fehler gefunden, dann müssen Sie den PC in Reparatur schicken (oder
selbst reparieren).