Einleitung, Inhaltsübersicht – Yamaha DX11 Benutzerhandbuch
Seite 2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EINLEITUNG
Vielen Dank, daß Sie sich für den digitalen, programmierbaren Älgorithmussynthesizer
DX11 von Yamaha enf5ch/eden haben. Der DX11 ist achtsiimmig polyphon und kann
bis zu acht verschiedene Klänge gleichzeitig wiedergeben. Andere Eigenschaften
dieses fortschrittlichen Instruments sind:
Anschlagdynamisches
und
aftertouch-emptindliches
Manual mit einem Tonumfang von 61 Tasten.
128 Werksklänge und 32 RAM-Speicher für die Ablage
der Benutzersounds.
32 Performance-Speicher.
Datenkompatibiltät
mit
dem
Expander
TX81Z
und
den
Synthesizern DX21/27.'''27S,.'100,
Die Daten
können auf Cartridge oder Cassette abgelegt
Vierden.
Erweiterte
EM-Synthese
mit
neuen
ßasis-Schwingungs-
formen.
Zwei voneinander unabhängige EFOs und acht
Vihrato-Ceneratorenl
13 Micro Tune-Skalen (11 ROM- und 2 RAM-Datenreihen)
Panorama-, Akkord- und Delay-Effekte.
Die Alternative Voice Assign-Funktion, mit der man mit
jeder gespielten Note einen neuen Klang abrufen kann,
l eichte und schnelle Editierbarkeit.
Beleuchtetes Display.
Bitte lesen Sit' sich diese Bedienungsanleitung vor dem Einsatz
des Synthesiztirs durc:h.
INHALTSÜBERSICHT
Vorsichtsmaßnahmen ................................................................ 1
Technische Daten ....................................................................... 1
Ober- und Rückseite ................................................................... 2
Aufbau des DX11 ......................................................................... 4
Spielen im SINGLE-Modus ......................................................... 6
Editieren im SINGLE-Modus ...................................................... 7
Spielen im PERFORMANCE-Modus ........................................ 16
Editieren im PERFORMANCE-Modus ..................................... 18
UmiTY-Funktionen .................................................................... 21
Weitere Funktionen ................................................................... 28
Ein paar Tips .............................................................................. 28
Die Grundschwingungsformen ............................................... 29
Fehlermeldungen ...................................................................... 30
Kompatibilität ............................................................................ 32
FM —die Theorie ....................................................................... 32
Performance-Übersicht .......................................................... 35
Voice-Übersicht ....................................................................... 36
MIDl-lmplementierung .............................................................. 37
Register ...................................................................................... 38