1) save 32 voice? (vd. tx, dx), 2| verify 32 voice, 3) load 32 voice – Yamaha DX11 Benutzerhandbuch
Seite 26: 4) load 1 voice, 5) save 32 performance
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Wenn Sie die Taste 22 drücken, haben Sie /Aigrifl auf
die Kasseltenfunktionen. Man kann den Speiclierinhail
des DXl 1 nämlich auch auf Kassette ablegen.
Schließen Sie das beigelegte Kabel mit der DIN-Buchse
an den DXl l an. Verbinden Sie das weiße Kabel mit
der "F,arphone”-Buchse und das rote Kabel mit der
“Mic”-Buchse. Das schwarze Kabel wird nicht benötigt.
Am besten verwendet man einen Datenrekorder. Ge
brauchen Sie nach Möglichkeit denselben Rekorder für
die Aufnahme und Wiedergabe (Ablegen
hzw.
Laden).
CASSETTE
Um die Ablage, das Laden oder die Kontrolle ab/u-
brechen, brauchen Sie nur die NO-Taste des DXll zu
drücken.
(1) Save 32 Voice? (VD. TX, DX)
Um die 32 im internen Speicher befindlichen Voices auf
Kassette abzulegen (Bank 1). Die Daten werden entweder
im TX-, VD- oder DX-Format abgelegt. Falls Sie die
Daten des DX 11 zu einem späteren Zeitpunkt direkt von
der Kassette aus in den Speicher eines DX21 /27'27S/100
laden möchten, drücken Sie NO zur Einstellung des
DX-Formats. (Der DXll verfügt nämlich über mehr
Parameter als der DX2i/27/27S/100, die bei der Ablage
(SAVE) bereits gelöscht werden.) Beim Laden in einen
TX8IZ muß man das TX-Format anwählen, beim Laden
in den DXl 1 hingegen das VD-Format.
Drücken Sie danach auf YES und das Display wird
Sie frage, ob alles bereit ist: “Save Ready?”. Schalten
Sie den Recorder auf Aufnahme und drücken Sie noch
einmal auf YES. Im Display erscheint nun jeweils die
Nummer der Voice, die gerade abgelegt wird: ‘TNT xx
to Tape” (“Interne Voice xx wird auf Kassette abgelegt”).
Sobald Voice 32 fertig abgelegt ist, ruft der DXl 1 selbst
die nächste Funktion ab: “Verify 32 Voice?” (“32 Voices
kontrollieren?”).
(2| Verify 32 Voice?
Mit dieser Funktion kann man kontrollieren, ob alle
Daten ordnungsgemäß abgelegt wurden. Sobald Sie auf
YES drücken, fragt das Display Sie, ob alles bereit ist
“Verify Ready?”. Spulen Sie die Kassette zurück bis kurz
vor den Beginn der gewünschten Datenreihe. (Besch-
24
rifien Sie die Kassettenumschläge: Tragen Sie nach der
Ablage jeweils den Namen, sowie den Stand des
Zählwerks ein. damit Sie die Daten so schnell wie möglich
finden.) Drücken Sie noch einmal auf YES. damit der
DXl i die Daten des internen Speichers mit denen auf
Band vergleicht. Ist alles in Ordnung, so erscheint die
Meldung "Verify Completed” ("Kontrolle beendet”) im
Display. Wird eine Abweichung festgestellt, erscheint
"LRR" ("FEHLER”) im Display. Wiederholen Sie daher
den Ablagevorgang noch einmal.
(3)
Load 32 Voice?
Hier lädt man die Daten (von einer Kassette) in den
internen Speicher. Die Speichersicherung (MEMORY
PROTECT) muß auf OFF geschaltet werden (siehe
S. 7). Drücken Sie auf YES. Im Display erscheint "Load
all ready?” (“Alles fertig zum Laden?”). Wenn dem so
ist (d.h. wenn Sie die Kassette zurückgespult haben usw.).
schalten Sie den Recorder auf Wiedergabe und drücken
Sie noch einmal auf YES. Im Display ward nun jeweih
der interne Speicher angezeigt, der gerade mit Daten
versehen wird: “Tape to INT 1” usw. Sobald alle 32
Speicher bedient worden sind, zeigt der DXll “Load
Completed” (“Laden beendet”) an. Wird ein Fehler
festgestellt, so erscheint die Meldung “ERR” im Display.
(Ihnen ist natürlich bekannt, daß man beim Laden den
derzeitigen Inhalt des internen Speichers verliert...)
(4)
Load 1 Voice?
Man kann auch nur eine einzelne Voice in den
Editierpuffer des DXl 1 laden. Drücken Sie auf YES.
damit im Display die Meldung “Tape ?? to BUFF?”
(“Kassettenvoice ?? zum PUFFER?”) angezeigt wird.
Mit der entsprechenden PARAMETER-Taste wählt
man die Voice-Nummer an, die geladen werden soll.
Drücken Sie danach noch einmal auf YES und schalten
Sie den Recorder auf Wiedergabe. Im Display erscheint
nun “Search Tape xx” (“Suche xx-auf der Kassette”).
Sobald die entsprechende Daten vorbeikommen, werden
sie geladen, worauf das Display Ihnen sagt: “Load
completed” (“Ladevorgang beendet”). Vorsicht:
Die
Voice befindet sich nun im Editierpuffer und muß akso
noch in einem internen Speicher untergebracht werden
(falls erwünscht). Siehe hierzu S. 8. Übrigens kann man
bei diesem Ladevorgang die Kassette vor- oder zurück
spulen. um die gesuchte Voice schneller zu finden (das
gilt nur für LOAD 1 VOICE).
(5)
Save 32 Performance
(6)
Verify 32 Performance
(7)
Load 32 Performance
(8)
Load 1 Performance
(9)
Save Setup
(10)
Verify Setup
(11)
Load Setup
Mit diesen Funktionen kann man die Performances und
Setup-Daten auf Kassette ablegen, von ihr laden oder
kontrollieren. (Beim Transfer von Setup-Daten müssen
Sie auf NO drücken, um den Datentyp anzuwählen. Siehe