Editieren im single-modus, Abspeichern einer voice, Memory protect (speichersichemng) – Yamaha DX11 Benutzerhandbuch
Seite 9: Der editier-pufferspeicher, Die edit/compare-funktion
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EDITIEREN IM SINGLE-MODUS
ABSPEICHERN EINER VOICE
Man kann die gerade vorliegende Voice im internen Speicher
ablegen, indem man die STORE-Taste gedrückt hält und eine
der Zahlentasten betätigt. Soll eine Voice auf Cartridge ab
gelegt werden (Cj), muß man zuerst auf CARTRIDGE
drücken, danach STORE gedrückt halten und gleichzeitig
die Zielnummer eingeben (1—32).
MEMORY PROTECT (Speichersichemng)
Wenn der Memory Protect-Parameter auf ON steht, so ist
der interne Speicher des DXll gesichert, damit man nicht
aus Versehen Voice-, Performance- oder MIDI Blockdaten
in den Speicher lädt. Um den Speicher zu entsichern, müssen
Sie auf M.PROTECT drücken, den Kursor zu ON führen
und mit der Taste — 1 “OFF” einstellen. Sobald Sie den DXl 1
ms- und wieder einschalten, ist der Speicherschutz wieder
aktiviert.
Hier schafft man neue Voices, indem man entweder bereits
existierende abwandelt oder ganz von vorn (INIT VOICE)
beginnt. Der Einfachheit halber setzen wir voraus, daß Sie
über die FM-Synthese im Bilde sind. Ist das nicht der Fall,
möchten wir Ihnen raten, sich zuerst das Kapitel “FM —DIE
THEORIE” auf S. 32 durchzulesen.
Der DXll ist mit QUICK EDIT-Parametern (Schnell
editierverfahren) ausgestattet, die man für grobe Voice-
Änderungen gebrauchen kann. Näheres hierzu finden Sie
aufS. 15.
DER EDITIER-PUFFERSPEICHER
Jedesmal, wenn Sie eine Voice anwählen, werden deren Daten
in den Editier-Pufferspeicher geladen. Dieser Speicher ist die
Schaltzentrale, wo aus den digitalen Daten eine Voice/
Performance gemacht wird. Will heißen: Die “Speicher”
enthalten lediglich Zahlenwerte, die zum Einstellen einer
Voice notwendig sind. Im Editierpuffer werden diese Daten
ausgewertet und in Klänge umgewandelt. Die im Editierpuffer
vorhandenen Daten kann man verändern (editieren). Um sie
nicht zu verlieren, müssen sie vor dem Abrufen einer anderen
Voice (oder vor weiteren Editiersessions) abgespeichert
werden. (Siehe “ABSPEICHERN EINER VOICE”).
w
D
O
o
o
z
CO
DIE EDIT/COMPARE-FUNKTION
Im SINGLE-Modus erscheinen links oben im Display ver
schiedene Buchstaben. Ein großgeschriebenes “E” bedeutet,
daß die Voice im Editierpuffer (die Sie nun einsetzen können)
unverändert vorliegt. Wird “e” angezeigt, stimmen die Daten
im Editierpuffer nicht mehr mit dem abgespeicherten Original
überein. In diesem Fall haben Sie die Taste EDIT gedrückt
und einen oder mehrere Parameterwerte geändert, d.h. Sie
haben eine Voice editiert (e= edit). Der DXll bietet Ihnen
die Möglichkeit, die neue Voice-Version mit der alten zu
vergleichen. Um das zu tun, müssen Sie die Taste
EDIT/COMPARE drücken, damit ein “c” (= compare) links
oben im Display erscheint. Wenn Sie nun eine Taste des
Manuals drücken, hören Sie wieder die alte Voice, deren
Parameter auch wieder angezeigt werden. Sie werden merken,
daß man das Original nicht editieren kann, solange das “c”
angezeigt
wird.
Drücken
Sie
noch
einmal
auf
EDIT/COMPARE, um wieder die neue Version abzurufen
(“e”). Vor dem Verlassen des Compare-Modus muß zuerst
zum Editiermodus zurückgekehrt werden.
o.
CO
CO
13
o
0
ü
z
CO
1
z
LU
ir
LU
E
o
LU
Daten des
Originals
Editierte Voice
i
Das Original zum
Vergleich
i
Ellll ALGl
j ellll ALGl
ellll ALGl
Feedback(0P4)= 6
1 Feedback(0P4]= 5
Feedback(0P4)= 6