Ober- und rückseite, Oberseite – Yamaha DX11 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

OBER- UND RÜCKSEITE
OBERSEITE
0 BREATH CONTROLLER-Buchse:
An diese Buchse kann
ein Blaswandler (Breath Controller BCl oder BC2)
angeschlossen werden. Dadurch kann man die Ton
höhen- oder Amplitudenmodulation. Pitch Bias und
EG Bias für die typische, expressive Phrasierung eines
Blasinstruments steuern.
(D PITCH-Rad:
Mil diesem Rad kann man die Tonhöhe nach
oben oder unten beugen. Der Bereich (Range) richtet
sich nach dem für die Voice programmierten Wert.
0 MODULATION-Rad:
Mit diesem Rad steuert man die
Modulationseffekte: Vibrato und Tremolo. Der er
zielte Effekt richtet sich nach den programmierten
Werten und Parametern.
0 VOLUME-Regler:
Im SINGLE-Modus regelt man hier
mit die Lautstärke.
Im PERFORMANCE-Modus bestimmt man mit
VOLUME den Gesamlpegel.
0 CARTRIDGE-Schacht:
Die Daten des DXll können auf
einer RAM4 Cartridge abgelegt und jederzeit wieder
geladen werden.
® KÜRSOR-Taslen:
Mit diesen Tasten führt man den
(blinkenden) Kursor im Display von einem Parameter
zum anderen.
® DATA ENTRY-Regler und + 1 / - 1 Tasten:
Mit diesen
Bedienelementen ändert man die Werte der im
Display angezeigten Parameter. Mit den beiden Ta
sten ändert man die Werte schrittweise. Mit dem
Regler können schnell große Wertänderungen vor
genommen werden.
® STORE-Tasle:
Mit dieser Taste lassen sich die Voices
und Performances des DXll im internen Speicher
oder
auf
RAM
Cartridge
ablegen.
Im
SINGLE-Modus kopiert man mit dieser Taste die
EG-Einstellung eines Operators zu einem anderen.
Im UTILITY-Modus dient diese Taste zum Kopieren
eines Effektprogramms in einen anderen Speicher.