Polyimono, Pitch bend range, Pitch b mode: mode set – Yamaha DX100 Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

* Beachten Sie bitte, daß die Funktionsparameter 13 bis 24 für jede Instrument
stimme separat programmiert werden. Sie müssen daher nach Bearbeitung mit
Hilfe der Speicherfunktion (STORE) im INTERNAL Speicherbereich für die be
treffende
Instrumentstimme
gespeichert
werden.
(Siehe
Kapitel
IV:
STIMMEN
PROGRAMMIERUNG, Abschnitt 4.: Speichern von Stimmendaten).
13:
POLYIMONO
[fTT
POLY/MONO
Diese Funktion dient zum Wählen zwischen monophoner (MONO) oder polyphoner
(POLY) Notenerzeugung. Instrumentstimmen, die mit der POLY-Betriebsart erzeugt
werden,
erlauben
gleichzeitiges
Spielen
von
bis
zu
8
Noten.
In
der
MONO-Betriebsart
fungiert
der
DX100
als
monophones
Keyboard.
Wenn
die
POLY/MONO-Funktion gewählt ist, schaltet weiteres Drücken der Taste 13 zwi
schen POLY und MONO um. Die DATA ENTRY-Tasten können ebenfalls verwendet
werden: Die Taste -1 wählt POLY und die Taste +1 MONO.
14: PITCH BEND RANGE
PITCH BEND
RANGE
Diese Funktion dient zum Festlegen des Änderungsbereiches für das Tonhöhen
änderungsrad (Pitch Bend Wheel), das sich links auf dem DX100 befindet. Das
Tonhöhenänderungsrad
dreht
sich
automatisch
in
die
Mittelstellung
für
Standardtonhöhe zurück. Zum Erhöhen der Tonhöhe um den eingegebenen Betrag
drehen Sie dieses Rad von sich weg und zum Senken der Tonhöhe um den ein
gegebenen Betrag auf sich zu. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 1 2. Beim
Wert 0 arbeitet das Tonhöhenänderungsrad nicht. Jeder Schritt zwischen 1 und
12 entspricht einem Halbton. Wenn 12 als Wert eingegeben wird, beträgt die
maximale mögliche Änderung mit dem Tonhöhenänderungsrad in beiden Rich
tungen ±1 Oktave.
Der DATA ENTRY-Schieberegler sowie die Tasten +1 und -1 dienen zur Wert
eingabe. Sie können jedoch auch nach Abrufen der PITCH BEND RANGE-Funktion
den Wert durch Drücken der Taste 14 schrittweise erhöhen.
PITCH B MODE: MODE SET
I
MODE SET
Dieser Funktionswähler, dersich direkt überderTaste -1 des DATA ENTRY-Reglers
befindet, bietet drei Einstellungen: LOW, HIGH und K-ON. In der LOW-Betriebsart
wirkt der Tonhöhenänderungsgrad jeweils nur auf die tiefste Note. Mit anderen
Worten: Beim Spielen eines Akkords beeinflußt das Tonhöhenänderungsrad nur
die Tonhöhe der tiefsten Note in diesem Akkord. In der HIGH- Betriebsart ist es
genau umgekehrt: Nur die Tonhöhe der höchsten in einem Akkord gespielten Note
wird vom Tonhöhenänderungsrad beeinflußt. In der K-ON-Betriebsart werden alle
Noten vom Tonhöhenänderungsrad beeinflußt. Die gewünschte Betriebsart wird
mit
dem
DATA
ENTRY-Schieberegler
und
den
-I-1/-1
Taste
oder
der
PB-Betriebsartentaste eingegeben.
HINWEIS:___________________________________________________________________,
Der Parameter PITCH MODE ist NICHT einzeln für jede instrumentstimme j
programmierbar.
12