22; level scaling, Transpose, Eg copy – Yamaha DX100 Benutzerhandbuch
Seite 40
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 3. Bei 0 ist die RATE SCALING-Funktion
ausgeschaltet, und bei 3 wird die größte Veränderung der Hüllkurvenlänge erzielt.
RATE SCALING-Kurvendarstellung
+ 16 +
Die folgenden Werte wer
den zu AR, DIR und D2R
hinzugefügt,
entspre
chend der RATE SCAL-
ING-Einstellung. Nur die
Hälfte dieser Werte wird
zu RR hinzugefügt.
C#-1
22;
LEVEL SCALING
SCALING
LEVEL
J
Dieser Parameter erzeugt eine Pegelabnahme, die von der Höhe der Noten abhängt.
Bei vielen akustischen Instrumenten ist der Pegel bei höheren Noten niedriger.
Daher kann diese Funktion beim Simulieren von akustischen Instrumenten zum
Einstellen
einer
natürlich
klingenden
Manualansprache
eingesetzt
werden.
Der
Datenbereich liegt zwischen 0 und 99. Bei 0 liegt keine Pegelskalierung an. Bei
99 wird der stärkste Pegelskalierungseffekt erzeugt, wodurch die höchste Note auf
dem Manual fast unhörbar werden kann. Stellen Sie diesen Parameter auf eine
natürliche Balance für die zu programmierende Instrumentstimme ein.
23:
TRANSPOSE
TRANSPOSE
\ m
il
Diese Funktion ermöglicht Transponierung der Tonhöhe der gesamten Tastatur
des DX100 über zwei Oktaven nach oben oder unten in Halbtonschritten. Der
Datenbereich liegt zwischen CI und C5 (C3 ist ein mittleres C, C2 ist eine Oktave
niedriger als das mittlere C, C4 eine Oktave höher usw.). Sofort nach dem Abruf
dieser Funktion kann die gewünschte neue Tonlage gewählt werden, indem einfach
eine beliebige Note auf der Tastatur zwischen CI und C5 (innerhalb eines Bereiches
von plus/minus zwei Oktaven vom mittleren C) gedrückt wird. Die Taste C3 der
Tastatur nimmt nun den Wert der gedrückten Taste an, und alle anderen Tasten
werden automatisch entsprechend eingestellt. Wenn eine Taste gedrückt wird, die
höher als C5 liegt (auf dem DX100 ist es nicht möglich, aber es könnte auf einem
externen MIDI Tasteninstrument möglich sein), wird auf C5 transponiert. Diese
Methode der Dateneneingabe kann nur einmal eingesetzt werden, unmittelbar nach
dem Abruf der TR ANS POSE-Funktion. Weitere Änderungen können mit dem DATA
ENTRY-Schieberegler oder der Taste +1 bzw. -1 eingegeben werden.
EG COPY
EG COPY
Diese
Funktion
erlaubt
Ihnen
das
Kopieren
der
Parameter
für
den
Hüllkurvengenerator (AR, Dl R, D1 L, D2R und RR) und für Manual-Balance (RATE,
LEVEL), von einem Operator zu einem anderen Operator.
In
der
EDIT-Betriebsart
wählen
Sie
den
Ausgangs-Operator
mit
der
Taste
OPERATOR SELECT ganz links auf dem Bedienungspult des DX100. Dann drücken
Sie die Taste EG COPY (entspricht der STORE-Taste). Auf dem LCD-Display er-
39