Yamaha DX100 Benutzerhandbuch
Seite 32
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

■ ...........-
Zum Ändern oder Programmieren von Instrumentstimmen müssen Sie die
2.
BetriebsartBn EDIT
edit
-Betriebsart abrufen. Diese wird durch Drücken der EDIT/COMPARE-Taste.
und COMPARE
ElTll ALG= 5
Nach Abrufen der EDIT-Betriebsart zeigt das LCD-Display den Status ON/OFF
des Operators an (die Gruppe von Einsen oder Nullen), den augenblicklich ein
gestellten Stimmenparameter und den augenblicklich gewählten Operator. Der letzte
Teil der Serie bezieht sich auf Parameter, die individuelle Operatoren beschreiben.
Sie sehen, daß ein großes "E" links im LCD-Display gezeigt wird. Dies zeigt an,
daß jetzt die EDIT-Betriebsart eingestellt ist, aber die Stimme noch nicht geändert
worden ist, also daß es sich um eine unbehandelte Stimme handelt. Die letzte in
der PLAY-Betriebsart gewählte Stimme wird zum Redigieren gewählt. Die einzelnen
Stimmenparameter werden dann durch Drücken der entsprechenden Stimmen
wahlschalter gewählt — alle Bearbeitungsparameter sind in Lila über den Stim
menwahlschaltern abgebildet. Der gewählte Parameter wird dann mit dem DATA
ENTRY-Regler oder den Tasten -1 bzw. +1 programmiert. Die einzelnen Parameter
werden unten im Detail beschrieben.
Nach einer Parameteränderung in der EDIT-Betriebsart erscheint ein kleines "e"
links im LCD-Display und zeigt an, daß der Bearbeitungsvorgang eingeleitet wurde.
Sie können auf dem DX100 spielen, um sich die Auswirkungen der Parameter
änderungen anzuhören, ln vielen Fällen werden Sie bei der Überarbeitung einer
existierenden Instrumentstimme diese mit der ursprünglichen Stimme vergleichen
wollen. Dies wird ganz einfach durch erneutes Drücken der EDIT/COMPARE-Taste
vollzogen. Das "e" links im LCD-Display wechselt zu einem "C" um und zeigt an,
daß die COMPARE-Betriebsart aktiviert wurde, und daß die Stimme, die Sie jetzt
hören, die Originalstimme vor dem Bearbeiten ist (die Parameter, die auf dem
LCD-Display gezeigt werden, kehren auch zum Originalwert zurück). Sie können
dann zu der in Bearbeitung befindlichen Stimme zurückkehren, indem Sie die
EDIT/COMPARE-Taste erneut drücken. Dies kann während des Bearbeitungs
vorgangs beliebig oft wiederholt werden. Die COMPARE-Betriebsart kann nur über
die EDIT-Betriebsart aktiviert werden, nachdem zumindest eine Änderung bereits
vorgenommen worden ist.
Die EDIT/COMPARE-Betriebsart kann durch Eingabe der FUNCTION-Betriebsart
eingeschaltet werden oder durch Drücken von INTERNAL PLAY und Wahl einer
Stimme. Denken Sie aber daran, daß Sie beim Verlassen der EDIT COMPARE-
Betriebsart und der Wahl einer neuen Stimme ALLE BISHER EINGEGEBENEN
DATEN LÖSCHEN!!! Das liegt daran, daß die gesamte Bearbeitung in einem
speziellen Arbeitsspeicher stattfindet, dem gleichen Speicher, in den eine Stimme
beim Abruf eingelesen wird. Beachten Sie, daß das Erscheinen eines kleinen "p"
links im LCD-Display bedeutet, daß die bearbeitete Stimme nicht gespeichert
worden ist und gelöscht wird, wenn Sie eine neuen Stimme wählen. Zum Speichern
der bearbeiteten Daten müssen Sie die STORE-Funktion einsetzen, um die neuen
Daten in einem der 24 INTERNAL-Speicher des DX100 zu speichern. Die STORE-
Funktion wird in diesem Kapitel STIMMENPROGRAMMIERUNG diskutiert. Wenn
Sie einen Fehler machen und die bearbeiteten Daten verlieren, bietet der DX100
eine spezielle Pufferspeichereinrichtung, aus der die verlorenen Daten mit der
RECALL EDIT-Funktion abgerufen werden können (vorausgesetzt, daß nur ein
Fehler gemacht wurde). Die RECALL EDIT-Funktion wird ebenfalls in KAPITEL
III:
Abschnitt 5: Funktionen zur Speicherhandhabung.
31