Einstellen des rückkopplungspegels, Einstellung der keyboard-skalierung, Hinzufügen von amplitudenmodulation zu op2 – Yamaha DX100 Benutzerhandbuch
Seite 46: Komplette stimme im internal speichern
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ellll 0ÜT=70 0P3
Spielen Sie eine Note — die Pianostimme wird immer besser.
SCHRITT 13:
Einstellen des Rückkopplungspegels
Wir können den Einschwingklang der Stimme noch weiter verbessern, indem wir
nur
ein
bißchen
"Biß"
hinzufügen
—
mit
Rückkopplung.
Wählen
Sie
den
FEEDBACK-Parameter und stellen Sie 5 ein.
e i n i
FBL =
5
SCHRITT 14:
Einstellung der Keyboard-Skalierung
Spielen Sie einige Noten oder Akkorde über den ganzen Tastaturbereich, Jetzt sind
die Noten im oberen Bereich noch ein bißchen zu laut und blechern für den
Gesamtklang. Wählen Sie den Parameter KEYBOARD LEVEL SCALING, wählen
Sie 0P1 und steilen Sie 20 ein. Anschließend wählen Sie OP2 und stellen 30 ein.
ellll LS=30 0P2
Probieren Sie den Tastaturbereich erneut aus — die Gesamtbalance ist viel besser.
SCHRITT 15:
Hinzufügen von Amplitudenmodulation zu OP2
Als letzte Verbesserung unserer Instrumentstimme wollen wir einen Hauch von
Amplitudenmodulation zu OP2 hinzufügen —dem Haupt-Tonmodulator des Pianos.
Dadurch wird ein leichter Choruseffekt bewirkt.
Wählen Sie den Parameter LFO WAVE und stellen Sie auf Dreieck ein.
Wählen Sie den Parameter LFO SPEED und stellen Sie auf 28 ein.
Wählen Sie den Parameter AMD (Amplitudenmodulationstiefe) und stellen Sie
auf 52 ein.
Wählen Sie die Parameter MODULATION SENSITIVITY und AMPLITUDE und
stellen Sie OP2 auf 1 ein (drücken Sie Taste OPERATOR/AMS ON-OFF).
SCHRITT 16:
Probieren Sie jetzt die Instrumentstimme erneut aus. So soll sie sein! Geben Sie
ihr einen Namen, wenn Sie wollen, indem Sie in FUNCTION-Betriebsart gehen
und die Funktion VIOCE NAME, CURSOR- benutzen. Der letzte Schritt, der noch
durchgeführt
werden
muß,
ist
die
Speicherung
der
neuen
Stimme
im
INTERNAL-Speicher.
Komplette Stimme im INTERNAL speichern
Drücken Sie die INTERNAL-Taste, und BEVOR SIE FORTFAHREN: halten Sie
die STORE-Taste gedrückt und drücken Sie die Stimmentaste des Speichers, wo
die neue Stimme gespeichert werden soll. Als letzte Vorsichtsmaßnahme gehen
Sie zurück in FUNCTION- Betriebsart und schalten Sie die MEMORY PROTECT
Funktion an.
45