Operator output level, Rate scaling, Lim out=99 0p3 – Yamaha DX100 Benutzerhandbuch
Seite 39: Ein rs= 3 0p3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die folgenden Hüllkurven zeigen die Parameter für einige herkömmliche Instru
mente.
PIANO-HÜLLKURVE
ORGEL-HÜLLKURVE
I
BLASINSTRUMENT-HÜLLKURVE
20: OPERATOR OUTPUT LEVEL
OPERATOR
OUT LEVEL
IlgQ ll
Ermöglicht das Festlegen des Ausgangspegels (OPL) eines abgerufenen Operators.
Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 99. Bei 0 ist der Operator ausgeschaltet,
während er bei 99 den höchsten Ausgangspegel erzeugt. Wenn der Ausgangspegel
des als Träger fungierenden Operators verändert wird, ändert sich der Gesamtpegel
des Klangs, der von diesem Operator zur Instrumentstimme beigetragen wird.
Hingegen bewirkt eine Veränderung des Ausgangspegels eines als Modulator ar
beitenden Operators eine Veränderung der erzeugten Obertonstruktur, d.h. eine
Veränderung des Timbres des Klangs. Daten für diesen Parameter werden mit dem
DATA ENTRY-Schieberegler oder der Taste +1 bzw. -1 eingegeben.
lim OUT=99
0P3
21: RATE SCALING
KEYBOARD
RATE
Dieser Parameter ermöglicht die allmähliche Verkürzung der Gesamtlänge der
Hüllkurve (Erhöhung der EG-Rate) bei höheren Noten. Dies ist besonders beim
Simulieren von Saiteninstrumenten wie Piano oder Gitarre sehr praktisch, bei denen
die Hüllkurve der höheren Noten merklich kürzer als die der niedrigeren Noten
ausfällt.
ein RS= 3 0P3
38