Load – Yamaha DX100 Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

dieser Funktion taucht auf der LCD- Anzeige die Frage "Save to tape?" (Speichern
auf Band?) auf. Bestätigen Sie Ihre Absicht, die Inhalte der 24 RAM-Speicher
bereiche auf Cassettenband zu speichern, indem Sie die Taste +1 drücken. Dann
erscheint "Save ready?" (Speicherbereit?) auf dem LCD-Display. Vergewissern
Sie sich jetzt noch einmal, daß der Cassettenrecorder richtig angeschlossen ist,
daß eine leere Cassette eingelegt ist und schalten Sie den Recorder dann auf
Aufnahme. Zum Auslösen des Speichervorgangs drücken Sie nun die Taste +1.
Durch Drücken der Taste -1 vor dem letzten Schritt des Verfahrens wird der
Cassettenspeicherprozeß abgebrochen. Während des Speichervorgangs zeigt das
LCD-Display
jeweils
die
gerade
zu
speichernde
Instrumentstimmen
auf
dem
LCD-Display an. Wenn alle 24 Instrumentstimmen gespeichert worden sind, geht
der DX100 automatisch in VERIFY-Teilfunktion, wodurch Sie die Daten auf korrekte
Speicherung hin überprüfen können. Stoppen Sie jetzt den Cassettenrecorder.
Auf dem LCD- Display erscheint nun die Frage "Verify Tape?" (Band überprüfen?).
Spulen Sie das Band zur Anfangsstelle der Aufnahme zurück, und drücken Sie die
Taste +1, wonach auf dem LCD-Display "Verify ready?" (Bereit zum Überprüfen?)
auftaucht. Drücken Sie die Taste +1 jetzt noch einmal, und schalten Sie den
Cassettenrecorder auf Wiedergabe. Der DX100 liest nun die Daten jeder Instru
mentstimme
vom
Cassettenband ein und vergleicht sie mit den Daten im
INTERNAL-Speicher.
Falls
die
Daten
auf
Band
und
im
INTERNAL-Speicher
identisch
sind,
erscheint
auf
der
Anzeige
"Verify
Completed"
(Überprüfung
durchgeführt). Jetzt können Sie auf eine Spielbetriebsart schalten. Wird ein Fehler
gefunden, so zeigt das LCD-Display dies an. Wenn das geschieht, sollten Sie den
Speicher- und Überprüfungsvorgang wiederholen. Tritt der Fehler erneut auf, sollten
Sie den Aufnahme- und Wiedergabepegel des Datenrecorders nachstellen oder
einen besseren Recorder und besseres Band verwenden. Achten Sie auf korrekten
Recorderanschluß.
F Save to Tape ?
4
Save ready
^ F Ver i f y Tape ? [
I
^ Verify ready ?
iNT l to Tape
i [Verify Tape F
^ [Verify CoBpleted
10: LOAD
Ifiö
1
LOAD
Diese Funktion dient zum Laden eines kompletten Satzes von 24 Instrumentstimmen
vom Cassettenband in den INTERNAL-Speicher des DX100. Vordem Durchführen
dieser Funktion sollten Sie jedoch zuerst einmal überprüfen, ob Ihr Datenrecorder
entsprechend den Angaben in KAPITEL I: INBETRIEBNAHME korrekt am DX100
angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich außerdem, daß die Speicherschutzfunktion
(12) ausgeschaltet ist. Nach dem Abrufen dieser Funktion erscheint auf dem LCD-
Display die Frage "Load Tape?" (Laden vom Band?). Bestätigen Sie Ihre Absicht,
21