23; breath range, eg bias, 24; voice name – Yamaha DX100 Benutzerhandbuch
Seite 17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

22;
BREATH RANGE, PITCH BIAS
22
_
PITCH BIAS
Diese Funktion ermöglicht die direkte Steuerung der Tonhöhe einer Instrument
stimme über den Blasdruck mit dem BC-1 Blaswandler. Mit anderen Worten, der
LFO (Niederfrequenzgenerator) wirkt nicht, sondern der Atemdruck beeinflußt die
Tonhöhe der Instrumentstimme direkt. Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 99.
Ein Einstellwert von 99 ermöglicht eine Erhöhung der Tonhöhe um 4 Oktaven,
während beim Wert 0 eine Tonhöhenverminderung um 4 Oktaven bewirkt wird.
Werte werden mit dem DATA ENTRY-Schieberegler oder den Tasten +1 und -1
eingegeben. Nach dem Abrufen dieser Funktion erhöht jedes nachfolgende Drücken
der Taste 22 den Wert schrittweise.
23;
BREATH RANGE, EG BIAS
123
EG BIAS
Diese Funktion ermöglicht die direkte Steuerung der Amplitude oder des Timbres
einer Instrumentstimme über den Blasdruck mit dem BC-1 Blaswandler. Die Wir
kung hängt von den in KAPITEL IV: STIMMENPROGRAMMIERUNG beschrie
benen Parametern der Instrumentstimme ab. Der LFO hat keine Auswirkung. Nur
Ihr Atemdruck beeinflußt jetzt die Amplitude einer Instrumentstimme direkt. Der
Werteberelch liegt zwischen 0 und 99. Bei einem EG Bias Wert (Vorspannung des
Hüllkurvengenerators) von 0 ist diese Funktion ausgeschaltet. Ein Einstellwert von
99
ermöglicht
die
größte
Amplituden-
oder
Timbreänderung,
die
mit
dem
Blaswandler
bewirkt
werden
kann.
Werte
werden
mit
dem
DATA
ENTRY-Schieberegler oder den Tasten +1 und -1 eingegeben. Nach dem Abrufen
dieser Funktion erhöht jedes nachfolgende Drücken der Taste 23 den Wert
schrittweise.
24;
VOICE NAME
24
VOICE NAME
CURSORE
Diese Funktion bewegt den LCD-Cursor von links nach rechts und ermöglicht es
Ihnen, jede neue Instrumentstimme oder jeden von Ihnen erzeugten Klang vor dem
Abspeichern zu benennen. Wenn INTERNAL gedrückt wird, blinkt der Cursor über
dem
ersten
Buchstaben
des
Namens
der
momentan
einen
Platz
im
24-Stimmen-RAM
einnehmenden
Stimme
auf.
Alphabetische
und
viele
Symbol-Zeichen werden mit dem DATA ENTRY-Schieberegler oder den Tasten
+ 1 und -1 eingegeben. Dabei wird in alphabetischer Reihenfolge vorwärts oder
rückwärts gefahren. Bei Drücken der Taste VOiCE NAME CURSOR bewegt sich
der LCD-Cursor zum nächsten rechtsliegenden Buchstabenfeld weiter.
I
16