Cassette saveiverify – Yamaha DX100 Benutzerhandbuch
Seite 21
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

erscheint
"Edit
BANK?".
Bestätigen
Sie
Ihre
Absicht,
den
Prozeß
zu
vervollständigen, indem Sie die Taste +1 drücken. Die LCD reagiert nun mit "BANK?
(A- D)." Wählen Sie eine BANK zum Bearbeiten, und drücken Sie die entsprechende
Taste. Wählen Sie dann eine neue Stimme für die betreffende Position. Daten für
diesen Parameter werden mit dem DATA ENTRY-Schieberegler oder der Taste +1
bzw. -1 eingegeben. Schließlich können Sie eine zusätzliche Stimme zum Ändern
wählen oder INTERNAL PLAY drücken, um die EDIT BANK-Funktion zu verlassen.
I
Das folgende Diagramm zeigt, wo etwa im DATA ENTRY- Schiebereglerbereich
die Stimmen des INTERNAL RAM und PRESET ROM liegen.
IN NORMAL-BETRIEBSART
FESTSTIMMEN DER
NORMAL-BETRIEBSART
101 - 424
INTERNAL RAM 1
24 J
MAX
MIN
IN SHIFT-BETRIEBSART
FESTSTIMMEN DER
SHIFT-BETRIEBSART
101 - 424
L INTERNAL RAM 1 - 24
DATA
ENTRY
HINWEIS;
Die BANK-Speicher sind nicht mit den Instrumentstimmen-Daten geladen,
sondern nur mit der Stimmennummer. Wenn also eine BANK-RAM Plazierung
gewählt wird, wird die Instrumentstimme der an dieser Stelle gespeicherten
Stimmennummer aus dem Speicher im entweder INTERNAL RAM oder
PRESET ROM abgerufen.
9:
CASSETTE SAVEIVERIFY
SAVEA/ERIFY
CASSETTE
Diese Funktion besteht eigentlich aus zwei Teilfunktionen — SAVE (Speichern)
und VERIFY (Überprüfen). Nach Abruf dieser Funktion können Sie durch an
schließendes Drücken der Taste 9 zwischen den beiden Teilfunktionen hin- und
herschalten. Normalerweise beginnt man jedoch mit der SAVE-Funktion (Spei
cherfunktion), um zuerst einmal den gesamten Inhalt des INTERNAL-Speichers
auf
Cassettenband
zu
speichern.
Die
VERIFY-Teilfunktion
(Überprüfung)
dient
dann zum Vergleich der Daten auf Band mit denen im INTERNAL-Speicher, damit
gewährleistet ist, daß keine Datenfehler während des Speichervorgangs aufgetreten
sind. Vor dem Durchführen dieser Funktion sollten Sie jedoch zuerst einmal
überprüfen, daß Ihr Datenrecorder entsprechend den Ausführungen in KAPITEL
I:
INBETRIEBNAHME korrekt am DX100 angeschlossen Ist. Nach dem Abrufen
20