Grunds ä tzlic he bedien ung, P-250, Einsatz der midi-schnittstelle des computers – Yamaha P-250 Benutzerhandbuch
Seite 22: Verwenden eines externen midi interface

22
P-250
Grunds
ä
tzlic
he Bedien
ung
3 MIDI-Verbindung (zwischen der
MIDI-Schnittstelle des Computers
oder einem externen MIDI Interface
und den Anschlüssen MIDI [IN] und
[OUT] des P-250.
Einstellung von Local On/Off beim Anschluß an
einen Computer
Wenn das P-250 an einem Computer angeschlossen ist,
werden die Spieldaten von der Tastatur zum Computer
gesendet, und dann vom Computer zurück an die interne
Tonerzeugung des P-250 gesendet. Falls Sie „Local“
eingeschaltet haben (“on“), wird jede Note, die Sie auf der
Tastatur des P-250 spielen, doppelt wiedergegeben, da die
Tonerzeugung den entsprechenden Befehl sowohl von
seiner eigenen Tastatur als auch über MIDI erhält.
Im folgenden finden Sie einige Vorschläge für Einstellungen.
Die genauen Anweisungen sind vom jeweiligen Computer
und von der verwendeten Software abhängig.
MIDI „Echo“ ist in der Software bzw. im
Computer eingeschaltet
MIDI „Echo“ ist in der Software bzw. im
Computer ausgeschaltet
“MIDI Echo“ steht für eine gebräuchliche
Sequenzerfunktion, die sämtliche am MIDI IN
empfangenen Daten unverändert am MIDI OUT
ausgibt (ähnlich einem „Echo“). Diese Funktion wird
in einigen Anwendungen auch als „MIDI Thru“
bezeichnet.
TIP
Verwenden Sie bitte ein für Ihren Computer geeignetes
MIDI Interface.
TIP
Wenn Sie einen Computer mit USB-Anschluß verwenden,
verbinden Sie den Computer und das P-250 mit einem
USB-Kabel.
P-250
MIDI
OUT
MIDI
IN
MIDI [IN]
MIDI [OUT]
Computer mit
MIDI-Schnittstelle
HOST SELECT
MIDI PC-2
USB
Mac
• Einsatz der MIDI-Schnittstelle des Computers
MIDI Interface
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI [IN]
MIDI [OUT]
Serieller Anschluß
(Modem- oder Druckeranschluß)
oder USB-Anschluß
Computer
P-250
HOST SELECT
MIDI PC-2
USB
Mac
• Verwenden eines externen MIDI Interface
TIP
Wenn Sie System-Exclusive-Daten übertragen möchten
(siehe Seite Seite 75, Seite 31 der separaten „Daten-
Liste“), z.B. einen Bulk Dump, sollten Sie nach folgendem
Beispiel vorgehen und gewährleisten, daß die MIDI-“Echo“-
Funktion in der Computersoftware deaktiviert ist.
TIP
Das P-250 empfängt und reagiert auf MIDI-Daten von der
Software des Computers (Sequenzer), unabhängig von der
Local-On/Off-Einstellung am P-250.
TIP
Genaue Anweisungen finden Sie in der
Bedienungsanleitung der von Ihnen verwendeten Software.
Parameter
„Echo Back On“
Local Off
Computer mit
Anwendungssoftware
Klangerzeuger
Keyboard
Einstellungen für den MIDI-Parameter
„LocalControl“ aus (off)
IN
OUT
USB
OUT
IN
P-250
Parameter
„Echo Back Off“
Local On
Computer mit
Anwendungssoftware
Klangerzeuger
Keyboard
Einstellungen für den MIDI-Parameter
„LocalControl“ ein (on)
OUT
IN
USB
P-250