Weitere aufnahmeverfahren, Ändern der voice oder des tempos nach der aufnahme, Seite 49 – Yamaha P-250 Benutzerhandbuch
Seite 49

P-250
49
Grunds
ä
tzlic
he Bedien
ung
■ Weitere Aufnahmeverfahren
Hinzufügen von Daten zu Songs
oder Überschreiben von Songs
Im vorangegangenen Abschnitt wurde beschrieben,
wie ein leerer Song „P-000:NewSong“ ausgewählt
wird, um einen neuen Song aufzunehmen. Darüber
hinaus können Sie jedoch auch einem vorhandenen
Song (z. B. die vordefinierten Preset Songs [P-001–
016], kommerziell vertriebene Musikdaten oder Ihre
eigenen Aufnahmen) Daten hinzufügen oder
vorhandene Songs überschreiben.
1
Wählen Sie für die Aufnahme einen Song
(P-***) aus.
Wählen Sie anstelle von „P-000: NewSong“ (wie in
Schritt 1 unter „Aufnehmen“ auf
Preset Songs (P-001–016) aus. Um einen Song aus
zuvor aufgezeichneten Daten auszuwählen, folgen
Sie den Anweisungen in Schritt 1 und 2 auf Seite 51.
Um die Aufnahme fortzusetzen, folgen Sie den
Anweisungen unter „Aufzeichnen eines neuen Songs“
auf Seite 47.
Ändern der Voice oder des
Tempos nach der Aufnahme
Nach Beendigung der Aufnahme können Sie die Voice
oder das Song-Tempo ändern. Sie können
beispielsweise die Voice ändern, um eine andere
Atmosphäre zu erzeugen, oder das Song-Tempo Ihren
eigenen Vorlieben anpassen. Diese Elemente können
Sie auch mitten im Song ändern.
1
Wählen Sie mit den Tasten SONG SELECT
[
]/[
] den zu bearbeitenden Song aus.
2
Um die Voice oder das Tempo mitten im Song
zu ändern, geben Sie mit den Tasten B [–]/[+]
den gewünschten Takt an.
3
Ändern Sie die Einstellungen (Voice, Reverb
usw.).
Wenn Sie beispielsweise die aufgenommene Voice
„Standard E.Piano“ in „DX E.Piano1“ ändern möchten,
wählen Sie mit den VOICE/PERFORMANCE-Tasten
und den Tasten A [–]/[+] „E.Piano2“ aus.
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden,
drücken Sie eine der Tasten SONG SELECT [
]/
[
], um zum Song-Auswahl-Display
zurückzukehren.
4
Halten Sie die [REC]-Taste gedrückt, und
wählen Sie die zu bearbeitende Spur aus.
Die Anzeige für die ausgewählte Spur leuchtet rot auf.
Falls erwünscht, können Sie an dieser Stelle das
Tempo ändern.
Spielen Sie in diesem Moment nicht auf der Tastatur,
und drücken Sie nicht die [START/STOP]-Taste!
Ansonsten wird die Aufnahme gestartet, und die
vorhandenen Daten werden gelöscht.
5
Drücken Sie die Taste [TOP] oder [REC], um
den Aufnahme-Modus zu verlassen.
Einstellen der Lautstärkebalance
zwischen Wiedergabe und
Tastaturspiel mit dem [SONG
BALANCE]-Regler
Um mehrere Parts nacheinander jeweils einzeln auf
verschiedenen Spuren aufzunehmen, können Sie die
Lautstärkebalance zwischen der Wiedergabe der
aufgezeichneten Parts und Ihrem Tastaturspiel
einstellen.
1
Um die Lautstärke einzustellen, schieben Sie
den [SONG BALANCE]-Regler nach links oder
rechts.
HINWEIS
Wenn Sie auf einer Spur aufnehmen, die bereits Daten
enthält, gehen die vorhandenen Daten verloren.
ACHTUNG
Dieser Vorgang ist nur möglich, wenn der Parameter
„RecMode“ (Seite 48) auf „Start:Norm“ eingestellt ist.
TIP
Informationen zu den neben der Voice und dem Tempo
bearbeitbaren Daten finden Sie unter „Arten der
aufgezeichneten Daten“ auf Seite 50.
TIP
Ändern Sie das Tempo in Schritt 4.
ACHTUNG
Die vorgenommenen Änderungen an den Einstellungen
(außer der Tempo-Einstellung) werden gespeichert. Es ist
nicht möglich, die vorherigen Einstellungen
wiederherzustellen. Gehen Sie daher mit Vorsicht vor!
TIP
Über den Parameter „SongBalanceAssign“ (Song-Balance-
Zuweisung, siehe Seite 79), auf den Sie über die Taste
[OTHER SETTING] zugreifen, können Sie die dem [SONG
BALANCE]-Regler zugewiesene Funktion ändern.
SONG BALANCE
KEYBOARD
SONG
Die Lautstärke beim
Spielen wird verringert.
Die Lautstärke der
Song-Wiedergabe
wird verringert.