Index, Anhang – Yamaha P-250 Benutzerhandbuch
Seite 96

96
P-250
Anhang
Index
A
Ablegen einer Performance-Datei
Ablegen einer Song-Datei
Aktivieren/Deaktivieren des
Allgemeine Vorgehensweise zum
Bearbeiten 61
AmpSimulator 67
Ändern der im Display angezeigten
Zeichenart 55
Ändern der Voice nach
Ändern des Tempos nach
Anhören der Preset-Songs 24
Anhören eines einzelnen Kanals 63
Anschließen eines Fußreglers 23
Anschließen eines Fußschalters 23
Anschließen externer Audiogeräte 17
Anschließen externer MIDI-Geräte 18
Anschluß eines Computers 19
Art der über MIDI übertragenen
Daten 75
Arten der aufgezeichneten Daten 50
Aufnehmen im Dual-Modus 50
Aufzeichnen eines neuen Songs 47
Auswählen einer Aufnahmemethode 48
Auswählen einer Performance 41
Auto Pan 67
Auto Wah 67
B
Bandbreite (Güte) der Tiefen
des Master Equalizer 72
Bandbreite der Höhen des Master
Equalizer 72
Bandbreite der Mitten des Master
Equalizer 72
Bandbreite der oberen Mitten
des Master Equalizer 72
Bandbreite der unteren Mitten
des Master Equalizer 72
Bedienfeld – Übertragen
Beenden der Wiedergabe 52
Brightness (Klanghelligkeit) 68
C
ChannelListen 63
Chorus-Intensität 67
[CHORUS]-Taste 37
Chorus-Typ 66
[CONTRAST]-Regler 16
Cross Delay 67
D
Dämpferpedal, Stärke
Dämpferpedal-Einsatzpunkt, ab dem
der Sound beeinflußt wird 78
Datenblockübertragung (Bulk Dump)
der Voice-Daten 75
Datentypen, die über MIDI
Delay LCR 67
Delay LR 67
Demo-Songs 24
Dual-Modus 35
Dual-Modus mit Voices aus
derselben Voice-Gruppe 35
Dual-Modus mit Voices aus
verschiedenen Voice-Gruppen 35
E
Echo 67
Ein- und Ausschalten
Ein- und Ausschalten der
Übertragung von MIDI-Meldungen 40
Einen Teil eines Songs erneut
Einsatzunkt, ab dem das Dämpferpedal
Einstellen der Lautstärkebalance
zwischen Wiedergabe und
Tastaturspiel 49
Einstellen des Tempos 52
Einstellungen für den Master
Elemente beim Herunterfahren
EQ HighFreq. 68
EQ LowFreq. 68
EQHighGain 68
Equal (Gleiche Abstände) 77
ESEQ 33
[EXIT]-Taste 16
F
FactorySet 79
Feinabstimmung des
Tonhöhenverhältnisses im
Dual-Modus 66
Festlegen des Beginns der Wiedergabe
(bei der ersten Note oder am
Taktanfang) 62
Festlegen des Bereichs der
wiederholten Wiedergabe 63
Frequenz der Höhen des Master
Frequenz der Mitten des Master
Frequenz der oberen Mitten
Frequenz der unteren Mitten
Funktion START/STOP einem Pedal
zuweisen 78
Fußpedal 39