Aufnehmen im dual- oder split- modus, Aufnehmen im dual- oder split-modus, Auf seite 50 – Yamaha P-250 Benutzerhandbuch
Seite 50: Grunds ä tzlic he bedien ung

50
P-250
Grunds
ä
tzlic
he Bedien
ung
Aufnehmen im Dual- oder Split-
Modus
Wenn Sie im Dual- oder Split-Modus aufnehmen,
nimmt das P-250 jede Voice auf einer separaten Spur
auf. Die folgende Tabelle zeigt, wie die Spuren den
einzelnen Voices zugeordnet sind.
Im folgenden Beispiel wurden die Spuren 1, 2 und
EXTRA TRACK „n“ zur Aufnahme ausgewählt.
Die Variable „n“ entspricht einer Spurnummer von 3
bis 16.
Wenn „n + 1“, „n + 2“ und „n + 3“ größer als 16 sind,
werden die Spuren TRACK 1, 2 und 3 verwendet.
Arten der aufgezeichneten Daten
Auf den Spuren aufgezeichnete Daten:
• Notendaten (von Ihnen gespielte Noten)
• Voice-Auswahl
• P-250 Pedale und Modulationsrad Ein/Aus
• Reverb-Intensität „ReverbSend“
• Chorus-Intensität „ChorusSend“
• Intensität des Insert-Effekts „Dry/WetBalance“
• Helligkeit des Klangs „Brightness“
• Einstellung des Resonanz-Effekts „Harmonic
Content“
• Frequenz des EQ-Tieffrequenzbandes
„EQLowFreq.“
• Gain des EQ-Tieffrequenzbandes „EQLowGain“
• Frequenz des EQ-Tieffrequenzbandes
„EQLowFreq.“
• Gain des EQ-Tieffrequenzbandes „EQLowGain“
• Oktaveinstellung der Voice „Octave“
• Lautstärke der Voice „Volume“
• Stereoposition aller Voices „Pan“
• Feinabstimmung des Tonhöhenverhältnisses
zweier Voices (nur Dual) „Detune“
• Lautstärkeänderungen für jede Voice in
Abhängigkeit der Anschlagstärke „TouchSense“
• Einstellung der Voice-Transponierung
„Transpose“
• Temperierung „Scale“
• Intensität des Leisepedals „SoftPedalDepth“
• Intensität der Saitenresonanz
„StringResonanceDepth“
• Sustain Sampling-Intensität
„SustainSamplingDepth“
• Lautstärke des Geräuschs beim Loslassen der
Taste „KeyOffSamplingDepth“
• Modulation
• Pitch Bend (Tonhöhenbeugung)
• Pitch Bend-Bereich
Allen Spuren gemeinsame Daten
• Tempo
• Taktart
• Reverb-Typ
• Chorus-Typ
• Typ des Insert-Effekts
* Nach der Aufnahme können Sie alle Daten
außer Notendaten, die „Octave“ und
„Transpose“ enthalten, ändern.
* Die Taktart können Sie ändern, während die
Wiedergabe oder Aufnahme angehalten ist,
entweder am Song-Anfang oder an einer
beliebigen, durch Drücken der Tasten B [–]/[+]
festgelegten Position.
ACHTUNG
Wenn Sie mehrere Parts nacheinander aufnehmen oder
neue Daten über einen vorhandenen Song aufnehmen
(siehe Seite 49), werden die vorhandenen Daten gelöscht.
Gehen Sie daher mit Vorsicht vor!
Zugewiesene Aufnahmespuren
TRACK1
TRACK2
EXTRA
TRACK n
↓
↓
↓
Main
Spur 1
Spur 2
Spur n
Layer
Spur 3
Spur 4
Spur n+2
Main
Spur 1
Spur n
Left
Spur 2
Spur n+1
Main
Spur 1
Spur n
Left
Spur 2
Spur n+1
Layer
Spur 3
Spur n+2
LeftLayer
Spur 4
Spur n+3
TIP
Das Umschalten zwischen Dual- und Split-Modus in einem
Song wird nicht aufgezeichnet.
A
ufzunehmende Spuren
Dual
Split
Split Dual