Zuweisen der funktion von pedal 1 [pedal 1, Zuweisen der funktion von pedal 2 [pedal 2, Zuweisen der funktion von pedal 3 [pedal 3 – Yamaha P-250 Benutzerhandbuch
Seite 69: Zuweisen der funktion von pedal 4 [pedal 4, Chten (siehe seite 69), Seite 69) im, Bearbeitungsfunktionen

P-250
69
Detaileinstellungen für Voices [VOICE EDIT]
Bearbeitungsfunktionen
■ Zuweisen der Funktion von Pedal 1 [Pedal 1]
■ Zuweisen der Funktion von Pedal 2 [Pedal 2]
■ Zuweisen der Funktion von Pedal 3 [Pedal 3]
Einem an eine Pedalbuchse angeschlossenen Pedal
können Sie eine Funktion zuweisen.
Wählen Sie mit den Tasten D [–]/[+] eine der folgenden
Funktionen aus:
Sustain ............ Ein/Aus-Schalter der Haltefunktion (Seite 39)
SustainCont..... Pedaleffekt, bei dem die Noten länger
gehalten werden, wenn das Pedal tiefer
gedrückt wird (Seite 39)
Sostenuto ........ Sostenuto-Pedal (Seite 39)
Soft ................. Leisepedal (Seite 39)
Expression....... Fügt den gespielten Noten Betonungen zu.
Off .................. (Aus) Keine Funktion zugewiesen.
■ Zuweisen der Funktion von Pedal 4 [Pedal 4]
Wählen Sie mit den Tasten D [–]/[+] eine der folgenden
Funktionen aus:
Sustain ............ Ein/Aus-Schalter der Haltefunktion (Seite 39)
SustainCont..... Pedaleffekt, bei dem die Noten länger
gehalten werden, wenn das Pedal tiefer
gedrückt wird (Seite 39)
Sostenuto ........ Sostenuto-Pedal (Seite 39)
Soft ................. Leisepedal (Seite 39)
Expression....... Fügt den gespielten Noten Betonungen zu.
ReverbSend..... Betont den Reverb-Effekt der gespielten
Noten.
ChorusSend .... Betont den Chorus-Effekt der gespielten
Noten.
Brightness ....... Betont die Klanghelligkeit (Brightness) der
gespielten Noten.
Harmonic
Content........... Betont die Resonanz der gespielten Noten.
After Touch...... Betont den Aftertouch der gespielten Noten.
(Nur bei MIDI-Übertragung)
Ctrl#0—#119.. Fügt den gespielten Noten Betonungen mit
den Controllern Nr. 0 – 119 zu. (Nur bei
MIDI-Übertragung)
Off .................. (Aus) Keine Funktion zugewiesen.
■ Zuweisen der Funktion des Modulationsrads
[Modulation]
Sie können den durch das Modulationsrad gesteuerten
Parameter festlegen.
Wählen Sie mit den Tasten D [–]/[+] eine der folgenden
Funktionen aus:
Expression....... Fügt den gespielten Noten Betonungen zu.
Main
Volume ........... Ändert die Lautstärke der für den Main-Part
gespielten Noten.
Layer
Volume ........... Ändert die Lautstärke der für den Layer-Part
gespielten Noten.
(Wird nur angezeigt, wenn „Main” im Dual-
Modus ist.)
LeftVolume ..... Ändert die Lautstärke der für den Left-Part
gespielten Noten.
LeftLayer
Volume ........... Ändert die Lautstärke der für den LeftLayer-
Part gespielten Noten.
(Wird nur angezeigt, wenn „Left” im Dual-
Modus ist.)
RotarySpeed.... Ändert die Geschwindigkeit des rotierenden
Lautsprechers (Leslie-Effekt) während des
Spiels
VibeRotor ...... Ändert die Geschwindigkeit des Vibraphon-
Vibrato-Effekts während des Spiels
Modulation ..... Fügt Modulationsbetonungen hinzu.
ReverbSend..... Betont den Reverb-Effekt der gespielten
Noten.
ChorusSend .... Betont den Chorus-Effekt der gespielten
Noten.
Brightness ....... Betont die Klanghelligkeit (Brightness) der
gespielten Noten.
Harmonic ....... Betont die Resonanz der gespielten Noten.
After Touch ..... Betont den Aftertouch der gespielten Noten.
(Nur bei MIDI-Übertragung)
Ctrl#0—#119.. Fügt den gespielten Noten Betonungen mit
den Controllern Nr. 0 – 119 zu. (Nur bei
MIDI-Übertragung)
Off .................. (Aus) Keine Funktion zugewiesen.
• Allgemeine Informationen zum Festlegen der Parameter finden Sie auf Seite 61.
• Im separaten „Daten-Liste” finden Sie auf den Seiten 3 – 5 Angaben zu den
Standardeinstellungen der Parameter.
• Alle Parameter, auf die Sie über die Taste [VOICE EDIT] zugreifen, sind Performance-
TIP
Empfohlene Pedale:
Verwenden Sie für die Funktionen „Sustain”, „SustainCont”,
„Sostenuto” und „Soft” die Pedale FC3, FC4/FC5 und FC7.
Verwenden Sie für andere Funktionen das Pedal FC7.