HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 10

Seite TOC-7
Weitere
Informationen, 13-3
Kapitel 14 – Differentialgleichungen
,
14-1
Das Menü CALC/DIFF, 14-1
Lösung für lineare und nichtlineare Gleichungen, 14-1
Die Funktion LDEC, 14-2
Die Funktion DESOLVE, 14-3
Die Variable ODETYPE, 14-4
Laplace-Transformationen, 14-5
Laplace-Transformation und Inverse im Rechner, 14-5
Fouriersche
Reihe, 14-6
Funktion
FOURIER,
14-7
Fouriersche Reihe für eine quadratische Funktion, 14-7
Weitere
Informationen,
14-8
Kaptitel 15 – Wahrscheinlichkeitsverteilungen
,
15-1
Das Untermenü MTH/PROBABILITY.. – Teil 1, 15-1
Fakultäten, Kombinationen und Permutationen, 15-1
Zufallszahlen,
15-2
Das Menü MTH/PROBABILITY.. – Teil 2, 15-3
Die
Normalverteilung,
15-3
Die Studentsche t-Verteilung, 15-4
Die
Chi-Quadrat-Verteilung,
15-4
Die
F-Verteilung,
15-4
Weitere
Informationen, 15-5
Kapitel 16 – Statistische Anwendungen
,
16-1
Dateneingabe, 16-1
Berechnen von univariaten Statistiken, 16-2
Ermitteln von Häufigkeitsverteilungen, 16-3
Daten an eine Funktion y=f(x) angleichen(Regression), 16-5
Ermitteln von zusätzlichen Summenstatistiken, 16-6
Konfidenzintervalle, 16-7
Testen
von Hypothesen, 16-10
Weitere
Informationen, 16-12