Inhalt des taschenrechnerdisplays, Menus – HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 14

Seite 1-3
Inhalt des Taschenrechnerdisplays
Schalten Sie den Taschenrechner erneut ein. Im oberen Teil des Displays
werden zwei Zeilen mit den Einstellungen des Taschenrechners angezeigt. Die
erste Zeile enthält folgende Zeichen:
RAD XYZ HEX R= 'X'
Informationen über die Bedeutung dieser Angaben erhalten Sie in Kapitel 2
der Bedienungsanleitung.
In der zweiten Zeile werden die Zeichen
{ HOME }
angezeigt, die das Verzeichnis HOME als aktuelles Verzeichnis für die
Dateien im Speicher des Taschenrechners ausweisen.
Am unteren Rand des Displays befinden sich die Beschriftungen
@EDIT @VIEW @@ RCL @@ @@STO@ ! PURGE !CLEAR
Diese sind den Softmenütasten F1 bis F6 zugeordnet:
A
A
B
B
C
C
D
D
E
E
F
F
Die sechs Beschriftungen am unteren Rand des Bildschirms ändern sich je
nach angezeigtem Menü. Doch die Softmenütaste
A ist stets der ersten
angezeigten Beschriftung zugeordnet,
B der zweiten Beschriftung usw.
Menüs
Die sechs den Tasten
A bis F zugeordneten Beschriftungen sind Teil
eines Menüs mit unterschiedlichen Funktionen. Da der Taschenrechner nur
insgesamt 6 Softmenütasten besitzt, werden jeweils nur 6 Beschriftungen auf
einmal angezeigt. Ein Menü kann jedoch mehr als sechs Einträge besitzen.
Eine Gruppe von 6 Einträgen wird als Menüseite bezeichnet. Um zur nächsten
Menüseite zu gelangen (falls vorhanden), drücken Sie die Taste
L (NeXT =
nächstes Menü). Auf der Tastatur ist dies die dritte Taste von links in der
dritten Reihe der Tastatur.