HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 176

Seite 16-5
23, 22, 22, 17, 26, 15, 20, 33.
Das bedeutet, es gibt 23 Werte in der Klasse [-8,-6], 22 in [-6,-4], 22 in [-4,-
2], 17 in [-2,0], 26 in [0,2], 15 in [2,4], 20 in [4,6] und 33 in [6,8]. Sie
können auch der Anzahl von Elementen in unserer Stichprobe, nämlich 200,
entspricht.
Daten an eine Funktion y=f(x) angleichen(Regression)
Das Programm
3. Fit data..
, Option 3 im Menü STAT, kann dazu verwendet
werden, lineare, logarithmische, Exponential- und Potenzfunktion an
Datenreihen (x,y), in der gespeicherten Matrix
ΣDAT, anzugleichen. Für diese
Anwendung müssen in Ihrer Variablen
ΣDAT mindestens 2 Spalten vorhanden
sein.
Um beispielsweise eine lineare Beziehung an die Daten in der untenstehenden
Tabelle anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
x y
0 0,5
1 2,3
2 3,6
3 6,7
4 7,2
5 11
• Tragen Sie über den MatrixWriter zuerst zwei Spalten in Ihre Variable
ΣDAT ein und speichern Sie diese mit STOΣ.
• Verwenden Sie die Tastenfolge: ‚Ù˜˜@@@OK@@@, um das Programm
3. Fit data..
aufzurufen. Die Eingabemaske wird die momentane
ΣDAT
anzeigen,die bereits geladen ist. Falls nötig, können Sie dle
Eingabemaske für die lineare Regression, auf nachfolgende Parameter
ändern: