HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 6

Seite TOC-3
Vorzeichen für Einheiten , 3-12
Operationen mit Einheiten, 3-13
Konvertierung von Einheiten , 3-15
Physikalische Konstanten im Taschenrechner, 3-15
Definieren und Verwenden von Funktionen, 3-18
Weitere
Informationen, 3-19
Kapitel 4 – Berechnungen mit komplexen Zahlen
,
4-1
Definitionen, 4-1
Einstellen des Modus COMPLEX am Taschenrechner, 4-1
Eingeben von komplexen Zahlen, 4-2
Polare Darstellung von komplexen Zahlen, 4-2
Einfache Operationen mit komplexen Zahlen, 4-4
Die
CMPLX-Menüs, 4-4
Menü CMPLX über das Menü MTH, 4-4
Menü CMPLX auf der Tastatur, 4-6
Auf komplexe Zahlen angewendete Funktionen, 4-6
Funktion DROITE: Gleichung einer Geraden, 4-7
Weitere
Informationen, 4-7
Kaptitel 5 – Algebraische und arithmetische Operationen
,
5-1
Eingabe von algebraischen Objekten, 5-1
Einfache Operationen mit algebraischen Objekten, 5-2
Funktionen im Menü ALG, 5-4
Operationen mit transzendenten Funktionen, 5-6
Erweitern und faktorisieren mit Hilfe der log-exp Funktionen, 5-6
Erweitern und faktorisieren anhand trigonometrischer Funktionen, 5-6
Funktionen im Menü ARITHMETIC, 5-7
Polynome, 5-8
Funktion
HORNER,
5-9
Variable
VX,
5-9
Funktion
PCOEF,
5-9
Funktion
PROOT,
5-10
Funktionen QUOT und REMAINDER, 5-10
Funktion
PEVAL,
5-10