Kapitel 7 operationen mit listen, Erstellen und speichern von listen, Operationen mit zahlenlisten – HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 110: Anderung des vorzeichens

Seite 7-1
Kapitel 7
Operationen mit Listen
Listen sind Objekte des Rechners, die bei der Datenverarbeitung hilfreich sein
können. In diesem Kapitel werden Beispiele von Operation mit Listen
vorgestellt. Um mit den Beispielen dieses Kapitels zu beginnen, benutzen wir
den Näherungsmodus (siehe Kapitel 1).
Erstellen und speichern von Listen
Um eine Liste im ALG-Modus zu erstellen, drücken Sie als erstes die
Klammertaste
„ä, anschließend geben Sie die Elemente der Liste ein
und trennen Sie diese durch ein Komma voneinander (
‚í). Mit der
kombination Tastenanschlägen geben Sie die Liste {1., 2., 3., 4.} ein und
speichern sie in der Variablen L1.
„д 1. ‚н 2. ‚н 3. ‚н 4.
™K~l1`
Um dieselbe Liste im RPN-Modus einzugeben, verwenden Sie die Tastenfolge:
„ä 1. # 2. # 3. # 4. `
³~l1`K
Operationen mit Zahlenlisten
Um Operationen mit Zahlenlisten zu veranschaulichen, geben Sie folgende
Listen ein und speichern Sie diese in den entsprechenden Variablen.
L2 = {-3.,2.,1.,5.} L3 = {-6.,5.,3.,1.,0.,3.,-4.} L4 = {3.,-2.,1.,5.,3.,2.,1.}
Änderung des Vorzeichens
Wenn sie auf eine Liste von Zahlen angewendet wird, ändert die Taste „Vorzeichen
ändern“ (
\) das Vorzeichen aller Elemente in der Liste. Zum Beispiel: