Einfache operationen mit vektoren – HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 121

Seite 8-5
(1) Starten Sie den MatrixWriter über
„². Stellen Sie sicher, dass die
Tasten
@VEC und @GO
→
ausgewählt sind.
(2) Geben Sie folgendes ein:
1`2`3`
L @GOTO@ 2@@OK@@ 1 @@OK@@ @@OK@@
4`5`6`
7`8`9`
(3) Bewegen Sie den Cursor zwei Positionen nach oben indem Sie die
Pfeiltaste
—— zweimal drücken. Drücken Sie anschließend @-ROW.
Die zweite Zeile wird verschwinden.
(4) Drücken Sie nun
@+ROW@. Eine Zeile von drei Nullen erscheint nun in der
zweiten Zeile.
(5) Drücken Sie
@-COL@. Die erste Spalte verschwindet.
(6) Drücken Sie
@+COL@. Eine Zeile von zwei Nullen erscheint nun in der ersten
Zeile.
(7) Drücken Sie nun
@GOTO@ 3@@OK@@ 3@@OK@@ @@OK@@, um zu Position (3,3) zu
springen.
(8) Drücken Sie
@→
STK@@. Der Inhalt der Zelle (3,3) wird in den Stack
verschoben, obwohl Sie das im Moment noch nicht sehen können.
Drücken Sie
`
,
um zur Normalanzeige zurückzukehren. Die Zahl 9,
das Element (3,3) der Matrix, und die komplette eingegebene Matrix
stehentt nun im Stack zur Verfügung.
Einfache Operationen mit Vektoren
Um Operationen mit Vektoren zu veranschaulichen, werden wir die Vektoren
u2, u3, v2 und v3, die wir in einer vorangegangenen Übung gespeichert
haben, verwenden. Speichern Sie noch zusätzlich den Vektor A=[-1,-2,-3,-4,-
5], welcher in den nachfolgenden Übungen benötig wird.