Funktion lim, Funktionen deriv und dervx – HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 147

Seite 11-2
Funktion lim
Der Rechner bietet die Funktion lim, um die Grenzwerte von Funktionen zu
ermitteln. Diese Funktion benötigt als Eingabe einen Ausdruck der eine
Funktion darstellt, und den Wert, an dem dieser Grenzwert berechnet werden
soll. Die Funktion
lim kann über den Befehle Katalog (‚N~„l)
oder über die Option 2. LIMITS & SERIES... aus dem Menü CALC (siehe oben)
aufgerufen werden.
Um den Grenzwert
)
(
lim x
f
a
x→
zu berechnen, wird die Funktion
lim im ALG-
Modus wie folgt eingegeben:
lim(f(x),x=a) Im RPN-Modus wird erst
die Funktion eingegeben, dann der Ausdruck ‘x=a’, und schließlich die
Funktion lim. Unten werden einige Beispiele im ALG-Modus einschließlich
einiger Grenzwerte gegen Unendlich und einseitiger Grenzwerte dargestellt.
Um einseitige Grenzwerte zu berechnen, fügen Sie dem Wert rechts vom Pfeil
+0 oder -0 hinzu. „+0“ bedeutet rechtsseitiger Grenzwert, während „-0“ für
einen linksseitigen Grenzwert steht. Das Unendlichkeitssymbol ist der Taste
0 zugeordnet, also , „è.
Funktionen DERIV und DERVX
Die Funktion DERIV wird verwendet, um Ableitungen für irgendeine
unabhängige Variable zu erstellen, während die Funktion DERVX sich auf die
CAS Standardvariable VX (normalerweise 'X') bezieht. Während die Funktion
DERVX auch direkt über das Menü CALC aufgerufen werden kann, können