HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 17

Seite 1-6
Beispielsweise sind der Taste
P, Taste (4,4), die folgenden sechs
Funktionen zugeordnet:
P
Hauptfunktion zum Starten des Menüs SYMB (SYMBolic)
„´
Tastenkombination mit Nach-Links-Taste zum Starten des
Menüs MTH (Mathematik)
…N
Tastenkombination mit Nach-Rechts-Taste zum Starten der
Funktion
CATalog
(Katalog)
~p
Tastenkombination
mit ALPHA-Taste zum Einfügen des
Großbuchstabens
P
~„p
Kombination von ALPHA- und Nach-Links-Taste zum Einfügen
des Kleinbuchstabens p
~…p
Kombination von ALPHA- und Nach-Rechts-Taste zum
Einfügen des Symbols
π
Von den sechs dieser Taste zugeordneten Funktionen werden nur die ersten
vier auf der Tastatur selbst angezeigt. Die Abbildung auf der nächsten Seite
enthält diese vier Beschriftungen für die Taste
P. Beachten Sie, dass durch
Farbe und Position der Beschriftungen auf der Taste, und zwar
SYMB, MTH,
CAT und
P, bestimmt wird, bei welcher Funktion es sich um die Hauptfunktion
(
SYMB) handelt und welche der drei weiteren Funktionen der jeweiligen
Tastenkombination zugeordnet ist: Nach-Links-Taste
„(MTH), Nach-Rechts-
Taste
…(CAT ) und ~ (P).
Ausführliche Informationen über die Verwendung der Tastatur des
Taschenrechners finden Sie in Anhang B der Bedienungsanleitung für den
Taschenrechner.