Zufallszahlen – HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 168

Seite 15-2
)!
(
!
!
!
)
1
)...(
2
)(
1
(
r
n
r
n
r
r
n
n
n
n
r
n
−
=
+
−
−
−
=
Mit den Funktionen COMB, PERM und ! aus dem Untermenü
MTH/PROBABILITY.. können wir Kombinationen, Permutationen und
Fakultäten berechnen. Die Verwendung dieser Funktionen wird im Folgenden
erläutert:
• COMB(n,r): Berechnet die Anzahl der möglichen Kombinationen bei
gleichzeitiger Ziehung von r Elementen aus n
• PERM(n,r): Berechnet die Anzahl der Permutationen v bei
gleichzeitiger Ziehung von r Elementen aus n
• n!: Fakultät einer positiven Ganzzahl. Wenn keine Ganzzahl
verwendet wird, gibt x! den Wert
Γ(x+1) zurück, wobei Γ(x) die
Gammafunktion darstellt (siehe Kapitel 3). Das Fakultätssymbol (!)
kann auch mit der Tastenkombination
~‚2 eingegeben
werden.
Beispiele für Anwendung dieser Funktionen:
Zufallszahlen
Der Taschenrechner enthält einen Zufallszahlengenerator, der eine
gleichmäßig verteilte reelle Zufallszahl zwischen 0 und 1 ausgibt. Mit der
Funktion RAND im Untermenü MTH/PROBABILITY können Sie Zufallszahlen
erzeugen. Der folgenden Bildschirm enthält mehrere mit RAND erzeugte
Zufallszahlen (Anmerkung: Die mit Ihrem Taschenrechner erzeugten
Zufallszahlen weichen wahrscheinlich von den abgebildeten Zahlen ab.)