HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

Seite 2-6

Stack identisch. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die in den
EquationWriter eingegebenen Ausdrücke wie im Stil von „textbook“ und nicht
wie im Zeileneditor eingegeben werden. Probieren Sie beispielsweise die
Eingabe folgender Tastenkombination auf dem Bildschirm des
EquationWriters aus:

5/5+2


Das Ergebnis ist der Ausdruck


Der Cursor wird als ein nach links gerichteter Pfeil angezeigt. Der Cursor
zeigt die derzeitige Bearbeitungsposition an. Geben Sie beispielsweise an
der oben abgebildeten Cursorposition Folgendes ein:

*„Ü5+1/3


Der bearbeitete Ausdruck wird wie folgt dargestellt:


Angenommen, Sie möchten den in Klammern stehenden Ausdruck im Nenner
ändern, also (5+1/3) durch (5+

π

2

/2) ersetzen. Zunächst verwenden wir die

Löschtaste (

ƒ), um den Ausdruck 1/3 zu löschen, und ersetzen

anschließend diesen Bruch durch

π

2

/2:

ƒƒƒ„ìQ2


Nun wird das Display wie folgt dargestellt:

Advertising