Auswählen der zu konsolidierenden systeme – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 104

Auswählen der zu konsolidierenden Systeme
Führen Sie die folgenden Schritte auf der Registerkarte „Edit Szenario“ (Szenario bearbeiten)
System aus.
1.
Wählen Sie mithilfe der Kontrollkästchen die Systeme aus, die Sie konsolidieren möchten.
HINWEIS:
Auch wenn HP Smart Solver jetzt VMware DRS-Was-wäre-wenn-Cluster kennt,
können Lösungen vorgeschlagen werden, die keine anderen Cluster-Beziehungen
berücksichtigen (z. B. ein Serviceguard-Cluster). Um diese Cluster-Beziehungen in einer
Simulation zu erhalten, erstellen Sie ein Szenario, das sämtliche Mitglieder (Hosts und Guests)
aus dem Cluster, das Sie im Szenario abbilden möchten, umfasst.
TIPP:
Bevor Sie die HP Smart Solver-Automatisierung ausführen, müssen Sie sich vergewissern,
dass Ihre Quellsysteme keine für diese Systeme festgelegten Nutzungsgrenzen verletzen.
(Fahren Sie mit der Maus über die Nutzungsmessanzeigen auf der Registerkarte System des
Scenario Editor, um diese Informationen zu überprüfen.) Wenn Systeme Nutzungsgrenzen
verletzen, sind die Smart Solver-Lösungen wahrscheinlich nutzlos.
Konsolidierungsaufgabe“ (Seite 153)
veranschaulicht diese Situation.
2.
Wählen Sie What-If Action
→Automated System Consolidation to VM....
(Was-wäre-wenn-Aktion > Automatisierte Systemkonsolidierung in VM).
Das Fenster zeigt Schritt 1 von 3 für Automated System Consolidation to VMs an.
Schritt 1 von 3: Festlegen der Zielsysteme und Attribute
1.
Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellung für Meter Style (Messanzeigestil).
2.
Ändern Sie den Wert für Data Range (Datenbereich), wenn Sie mit einer anderen Datenauswahl
arbeiten möchten, und klicken Sie auf OK, um die Tabellenansicht zu aktualisieren.
TIPP:
Längere Datenerfassungszeiträume vermitteln einen besseren Eindruck von der
Entwicklung der Aktivität auf dem System als kürzere Zeiträume.
3.
Ändern Sie die Einstellung Meters Represents (Messanzeigedarstellungen) gegebenenfalls für
eine andere Berechnung.
4.
Wählen Sie eine Option für den Zielhost.
5.
Je nach Hostzieltyp müssen Sie einen oder beide der folgenden Schritte ausführen.
•
Zeigen Sie die Liste der potenziellen Hosts, die im Szenario enthalten sind, in der Tabelle
Select the existing hardware... (Vorhandene Hardware auswählen...) an. Markieren Sie
die Kontrollkästchen für die Systeme, die als VM-Hosts dienen sollen.
TIPP:
Unter Umständen müssen Sie den grauen Balken erweitern, um die Tabelleneinträge
anzuzeigen.
•
Bei Verwendung einer Hostvorlage wird ein Template Editor geöffnet. Tragen Sie die
gewünschten Werte in die Felder ein. (Attributbeschreibungen finden Sie unter „Host
Template Fields“ (Hostvorlagenfelder) in der Capacity Advisor Hilfe.) Alle neuen
Hostsysteme verwenden diese Konfiguration.
6.
Ändern Sie bei Bedarf die Lösungsbeschränkungen.
104 Verfahren