HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 112

5.
Je nach Hostzieltyp müssen Sie einen oder beide der folgenden Schritte ausführen:
•
Zeigen Sie die Liste der potenziellen Hosts, die im Szenario enthalten sind, in der Tabelle
Select the existing hardware... (Vorhandene Hardware auswählen...) an. Markieren Sie
die Kontrollkästchen für die Systeme, die als Zielserver dienen sollen.
TIPP:
Unter Umständen müssen Sie den grauen Balken erweitern, um die Tabelleneinträge
anzuzeigen.
•
Bei Verwendung einer Hostvorlage wird ein Template Editor geöffnet. Tragen Sie die
gewünschten Werte in die Felder ein. (Attributbeschreibungen finden Sie unter „Host
Template Fields“ (Hostvorlagenfelder) in der Capacity Advisor Hilfe.) Alle neuen
Hostsysteme verwenden diese Konfiguration.
6.
Ändern Sie bei Bedarf die Lösungsbeschränkungen.
:
Lösungsbeschränkungen bestimmen u. a., ob für eine Lösung ein Lastenausgleich durchgeführt
wird oder ändern den maximal zulässigen Anteil an ungültigen Daten.
7.
Klicken Sie auf OK.
Schritt 2 von 3 wird angezeigt.
Schritt 2 von 3: Festlegen der Aufwandsstufe für die Smart Solver-Berechnung
1.
Wählen Sie eine Aufwandsstufe.
Höhere Aufwandstufen dauern zwar länger, liefern aber häufig bessere Ergebnisse.
HINWEIS:
Eine Meldung, die neben den Schaltflächen am unteren Bildschirmrand angezeigt
wird, informiert Sie darüber, wie viel Speicher zur Erzeugung der Lösung erforderlich ist, und
wie viel Speicher zur Verfügung steht. Wenn der verfügbare Speicher nicht für die Erzeugung
der Lösung ausreicht, müssen Sie diese Situation klären, bevor Sie Smart Solver weiter
ausführen.
2.
Überprüfen Sie die Angaben in Smart Solver Configuration Values (Smart
Solver-Konfigurationswerte) und Scenario Contents Summary Information (Zusammenfassung
des Szenarioinhalts), um sich zu vergewissern, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen.
Zum Ändern der Werte klicken Sie auf Previous (Zurück), um zu dem Bildschirm zurückzukehren,
in dem die Simulationswerte festgelegt wurden (
).
3.
Wenn Sie mit den Simulationswerten zufrieden sind, klicken Sie auf OK, um die Berechnungen
zu starten.
Smart Solver wird ausgeführt und präsentiert nach einer Weile die Ergebnisse.
Schritt 3 von 3: Anzeigen der Smart Solver-Lösungen
1.
Prüfen Sie die vorgeschlagenen Lösungen.
2.
Diese Ergebnisse können Sie wie folgt behandeln:
•
Klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um zu verhindern, dass diese Änderungen gespeichert
werden.
•
Klicken Sie auf Save (Speichern), um diese Änderungen für das Szenario zu übernehmen,
mit dem Sie die Konsolidierung gestartet haben.
•
Klicken Sie auf Save As... (Speichern unter), um die Änderungen unter einem neuen
Szenarionamen zu speichern.
112
Verfahren