6 planen mit capacity advisor, Vorbereitung, Aufgabe: verstehen der aktuellen ressourcennutzung – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 153: Aufgabe: planen einer serverkonsolidierung, Verstehen der konsolidierungsaufgabe

Advertising
background image

6 Planen mit Capacity Advisor

Vorbereitung

Um im maximalen Umfang von den Capacity Advisor Tools profitieren zu können, müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt sein:

Kenntnisse des HP Systems Insight Manager Framework sind vorhanden.

Kenntnisse der grundlegenden Funktionsweise von Capacity Advisor sind vorhanden.

Kenntnisse von sind HP Matrix OE Visualization vorhanden.

Eine Fragestellung ist klar definiert.

Ausreichend Nutzungsdaten für Capacity Advisor wurden erfasst.

Entsprechende Zugriffsrollen auf die Server, für die Sie den Plan entwickeln, sind vorhanden.

Ausreichende Kenntnisse der Anlage sind vorhanden, um die physischen Möglichkeiten
(beispielsweise die maximale Anzahl von CPU-Kernen) und die praktischen Möglichkeiten
einschätzen zu können (etwa wann 1-GB-DIMMs mit vielen Steckplätzen oder eher 4-GB-DIMMs
eingesetzt werden sollten). HP Software kann verschiedene Stromsparmöglichkeiten im
Zusammenhang mit bestimmten DIMMs berücksichtigen.

Zudem kann es sehr nützlich sein, Daten auf einem Testsystem zu erfassen, um sich die tatsächlichen
Nutzungsmerkmale der von Ihnen betrachteten Anwendungen vor Augen zu führen.

Aufgabe: Verstehen der aktuellen Ressourcennutzung

Beschreibungen der Felder können durch Anklicken von

auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Tabelle 20 Prüfliste – Erhalten von Berichten über die aktuelle Ressourcennutzung

Verwandte Verfahren

Aufgabe

„Ermitteln der Datenerfassungsverfügbarkeit für eine Gruppe

von Servern“ (Seite 50)

Erfassen von Daten für einen Zeitraum, der Ihrem
Geschäftszeitraum/Ihren Geschäftszeiträumen
genau entspricht.

„Der Berichtsassistent“ (Seite 56)
„Erstellen eines Berichts über die historische Nutzung“

(Seite 58)

Ausführen von Nutzungsberichten für die
Ressourcen, die von Interesse sind.

„Erstellen eines Kostenzuweisungsberichts“ (Seite 62)

Einschätzen der aktuellen Kostenzuordnung für
ausgewählte Ressourcen.

Aufgabe: Planen einer Serverkonsolidierung

Dieser Abschnitt beginnt mit einem allgemeinen Verfahren (

„Verstehen der Konsolidierungsaufgabe“

(Seite 153)

) zum Konsolidieren von Servern, gefolgt von einem Beispiel für die manuelle

Serverkonsolidierung (

„Beispielkonsolidierung: Anordnen von Anwendungen in Stapeln auf einem

bestehenden Server“ (Seite 154)

). In der zweiten Hälfte dieses Abschnitts wird aufgezeigt, wie die

Serverkonsolidierung mit HP Smart Solver automatisiert werden kann (

„Automatisieren der

Konsolidierungsaufgabe“ (Seite 164)

), ebenfalls gefolgt von einem Beispiel (

„Beispielkonsolidierung:

Automatisierte Anordnung in Stapeln auf einem Was-wäre-wenn-Server“ (Seite 165)

).

Verstehen der Konsolidierungsaufgabe

Für die Konsolidierung von Servern gibt es drei grundlegende Vorgehensweisen:

Anordnen von Auslastungen (stellvertretend für Anwendungen) in Stapeln auf eigenständigen
Servern oder

nPartitionen

.

Vorbereitung

153

Advertising