Cpu-virtualisierungs-overhead (in %), Hypervisor-speicher-overhead – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 215

Advertising
background image

CPU-Virtualisierungs-Overhead (in %)

Im folgenden Abschnitt wird der Skalierungsfaktor beschrieben, den Sie verwenden können, um
eine noch genauere Simulation der Auswirkungen beim Konfigurieren eines eigenständigen Systems
als virtuelles System oder umgekehrt zu erhalten. Dabei kann die CPU-Nutzung je nach dem für
die Software des virtuellen Systems erforderlichen Overheads erhöht oder reduziert werden. Mit
dem CPU Virtualization Overhead % (CPU-Virtualisierungs-Overhead (in %)) können Sie die
CPU-Nutzung in einem Szenario berechnen.

CPU-Virtualisierungs-Overhead (in %)

Bedeutung
Die prozentuale Änderung der CPU-Nutzung aufgrund des durch Ausführen einer Anwendung
in einem virtuellen System entstehenden Overheads (bzw. fehlenden Overheads).
Beim Verwenden von virtuellen Systemen werden einige Aufgaben, die normalerweise von
I/O-Karten übernommen werden, von CPUs auf dem VM-Host ausgeführt. Der dafür betriebene
Arbeitsaufwand wird Virtualisierungs-Overhead genannt, und entsteht durch Ausführen einer
Anwendung in einem virtuellen System.
Sie können davon ausgehen, dass Anwendungen, die enorme I/O erfordern, möglicherweise
einen CPU-Virtualisierungs-Overhead von 20 % aufweisen. Der Overhead für Anwendungen, die
viele Berechnungen durchführen, aber nur wenige I/Os benötigen, würde hingegen ungefähr
10 % betragen. Wenn Sie sich bei der I/O-Nutzung nicht sicher sind, verwenden Sie 15 %. Wenn
die von Ihnen gemessenen Werte für das Wachstum der CPU-Nutzung aufgrund der Virtualisierung
für eine bestimmte Auslastung oder eine Reihe von Auslastungen mehr als 20 % betragen, ist
Virtualisierung für den entsprechenden Server möglicherweise nicht die richtige Lösung.
Standardeinstellung
Der Standardwert ist 0 % (Änderung von 0 %).
Mögliche Einsatzbereiche des Multiplikators

Beim Konfigurieren eines virtuellen Systems als Server

Beim Konfigurieren eines Servers als virtuelles System

Beispiel: Ein Server wird zu einem virtuellen System
Wenn die Virtualisierungssoftware aufgrund des Overheads für die Virtualisierungssoftware eine
Steigerung der CPU-Nutzung von 10 % verursacht, geben Sie 10 als Wert für den CPU Virtualization
Overhead % (CPU-Virtualisierungsoverhead (in %)) ein, damit die Zusatzanforderung auf den
CPU-Kernen beim Konfigurieren eines Servers als virtuelles System berücksichtigt wird.
Beispiel: Ein virtuelles System wird zu einem Server
Wenn für die Virtualisierungssoftware aufgrund des Overheads für die Virtualisierungssoftware
des virtuellen Systems eine Steigerung der CPU-Nutzung von 10 % erforderlich ist, geben Sie -10
als Wert für den CPU Virtualization Overhead % (CPU-Virtualisierungsoverhead (in %)) ein, damit
die zusätzliche CPU-Verfügbarkeit beim Konfigurieren eines virtuellen Systems als Server
berücksichtigt wird.

Hypervisor-Speicher-Overhead

Im folgenden Abschnitt wird der Skalierungsfaktor beschrieben, den Sie verwenden können, um
eine noch genauere Simulation der Auswirkungen unter Einbeziehung eines Hypervisor in Ihr
Szenario zu erhalten. Durch Hinzufügen eines

Hypervisors

wird die Speichernutzung aufgrund

des Betriebs des Hypervisors erhöht. Mit dem Hypervisor Memory Overhead
(Hypervisor-Speicher-Overhead) können Sie die Speichernutzung in einem Szenario berechnen.

Hypervisor-Speicher-Overhead

Bedeutung
Der von der Virtualisierungsplattform verwendete Speicherplatz zum Hosten von virtuellen Systemen.
Der Speicher-Overhead ist für jede Virtualisierungsplattform unterschiedlich groß.

Einstellungen für Virtualisierungsänderungen

215

Advertising